Presse
Willkommen im Pressebereich
des WWF Österreich.
Pressemitteilungen
Presseservice
Presseteam
Pressemitteilungen
Neujahrs-Vorsatz 2023: WWF fordert Ernährungswende
Ein Drittel der Treibhausgasemissionen gehen auf Ernährung zurück – Bundesregierung muss Ernährungswende vorantreiben: pflanzliche Nahrungsmittel fördern, tierische Produkte nach Herkunft und Tierwohl kennzeichnen, Lebensmittelverschwendung stoppen
WWF-Bilanz: Diese Tiere sind die Gewinner und Verlierer des Jahres 2022
Rote Liste gefährdeter Arten so lang wie noch nie – Rentiere, Breitmaulnashörner und Störe als Verlierer – Gewinner: Seeadler in Österreich, Buckelwale und Haie – WWF fordert ambitionierte Umsetzung des neuen globalen Artenschutz-Abkommens
Energie-Effizienz-Gesetz: WWF kritisiert “zahnlosen und wenig ambitionierten” Regierungsentwurf
Umweltschutzorganisation fordert deutliche Verbesserungen: Ziele deutlich erhöhen, Energie-Lieferanten zu wirksamen Einspar-Maßnahmen verpflichten
WWF: Neue WIFO-Studie zeigt klimaschädliche Subventionen von bis zu 5,7 Milliarden Euro
Mehr Transparenz im Subventions-Dschungel: WWF Österreich fordert Reform- und Abbau-Plan des Finanzministers – Frei werdende Mittel klimagerecht investieren
WWF und BirdLife: Österreich muss sich für starkes EU-Naturschutzpaket einsetzen
Gesetz mit verbindlichen Zielen zur Wiederherstellung der Natur steht heute auf der Agenda des EU-Umweltrats – Umweltschutzorganisationen sehen großes Potential, um zerstörte und geschädigte Ökosysteme zu retten
WWF zum Weltnaturabkommen: Ein Erfolg mit Schwächen
Zumindest 30 Prozent der Land- und Meeresfläche sollen bis 2030 unter Schutz stehen – Rechte indigener Gruppen festgeschrieben – Schwächen bei geplanter Umsetzung
Presseservice
Presse Archiv
Pressematerial suchen und finden
Im Pressearchiv nach Datum, Zeitbereich und Text nach Presseaussendungen suchen.
Presse Abo
Zeit- und Wissensvorsprung
Presseteam


Alexa Lutteri
Pressesprecherin
Internationaler Arten-, Regenwald- und Meeresschutz, Nachhaltige Ernährung

Valentin Ladstätter
Pressesprecher
Nationaler Arten- und Bodenschutz, Biodiversität

