Presse
Willkommen im Pressebereich
des WWF Österreich.
Pressemitteilungen
Presseservice
Presseteam
Pressemitteilungen
Welternährungstag: WWF fordert Ernährungswende gegen Artensterben und Klimakrise
Lebensmittelproduktion trägt maßgeblich zum Artensterben bei – WWF fordert Reduktion des Fleischkonsums, Stopp der Lebensmittelverschwendung und entwaldungsfreie Lieferketten
WWF Living Planet Report zeigt dramatischen Einbruch von Wildtier-Beständen weltweit
Negativ-Rekord: Untersuchte Bestände wildlebender Arten seit 1970 im Schnitt um 69 Prozent eingebrochen – Naturzerstörung treibt Klimakrise weiter an – WWF fordert globalen Naturschutz-Pakt bei UN-Biodiversitäts-Konferenz im Dezember
WWF-Aktionsplan: 25 Maßnahmen für Naturschutz-Neustart in Tirol
Neue Tiroler Landesregierung muss Naturschutzpolitik dringend reformieren – Umweltschutzorganisation fordert 25 Zukunftsprojekte für neues Regierungsprogramm
WWF-Report: Schlingfallen bedrohen Asiens Tiger und Leoparden
400 Fälle getöteter Großkatzen in den letzten 10 Jahren sind nur die Spitze des Eisbergs – WWF fordert mehr und besser ausgerüstete Wildhüter*innen
WWF: Künftige Tiroler Landesregierung muss Mega-Kraftwerk Kaunertal stoppen
Koalitionsverhandlungen starten: Naturschutzorganisation fordert Schutz der Alpen und Absage an überdimensionierten Kraftwerksbau der TIWAG
Natur zu schlecht geschützt: EU-Verfahren gegen Österreich
EU-Kommission kritisiert mangelhafte Umsetzung von Naturschutz-Vorschriften und leitet erste Stufe eines Vertragsverletzungsverfahrens ein – WWF fordert rasche Reparatur aller Defizite und Aktionsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt
Presseservice
Presse Archiv
Pressematerial suchen und finden
Im Pressearchiv nach Datum, Zeitbereich und Text nach Presseaussendungen suchen.
Presse Abo
Zeit- und Wissensvorsprung
Presseteam


Alexa Lutteri
Pressesprecherin
Internationaler Arten-, Regenwald- und Meeresschutz, Nachhaltige Ernährung

Valentin Ladstätter
Pressesprecher
Nationaler Arten- und Bodenschutz, Biodiversität

