Presse
Willkommen im Pressebereich
des WWF Österreich.
Pressemitteilungen
Presseservice
Presseteam
Pressemitteilungen
WWF-Osterwunsch: Am Karfreitag gegen Überfischung
Überfischung und Klimakrise bedrohen Artenvielfalt im Meer – Bio-Fisch aus Österreich ist die bessere Wahl – Fischratgeber bewertet über 60 Arten mit einfachen Ampelsystem
WWF fordert starke Biodiversitäts-Strategie gegen Artensterben
Umweltschutzorganisation: Aktionsplan mit klaren Zuständigkeiten, Zeit- und Finanzierungsplänen notwendig – Gesamte Bundesregierung, Bundesländer sowie Land- und Forstwirtschaft gefordert
WWF zu neuem IPCC-Bericht: Ausstieg aus Fossilen einzige Chance
Neuer Bericht des Weltklimarates: entscheidendes Jahrzehnt für Reformen des Energiesystems, der Industrie und der Landnutzung – WWF fordert Politik zum raschen Handeln auf
20 Maßnahmen für Ausstieg aus Öl und Gas gefordert
Umweltschutzorganisationen und Klimaforschung: Echte Energie-Sicherheit nur mit Öl- und Gas-Ausstieg und klugem Energiesparen erreichbar – Reformen statt Scheinlösungen
WWF fordert Maßnahmenpaket gegen Wasserknappheit in Ostösterreich
Klimakrise führt zu längeren Dürrephasen – Naturschutzorganisation fordert Neuorientierung von Wasserwirtschaft und Landnutzung sowie Rahmenplan für Wasserschutz
WWF-Auenreservat Marchegg: Dank Wildpferd-Herde zu Heuschrecken-Hotspot
Bericht zeigt günstige Auswirkung der Pferdebeweidung – Zunahme bei Groß-Insekten ist Gradmesser für positive Entwicklung der Natur
Presseservice
Presse Archiv
Pressematerial suchen und finden
Im Pressearchiv nach Datum, Zeitbereich und Text nach Presseaussendungen suchen.
Presse Abo
Zeit- und Wissensvorsprung
Presseteam


Alexa Lutteri
Pressesprecherin
Internationaler Arten-, Regenwald- und Meeresschutz, Nachhaltige Ernährung

Valentin Ladstätter
Pressesprecher
Nationaler Arten- und Bodenschutz, Biodiversität

