Presse
Willkommen im Pressebereich
des WWF Österreich.
Pressemitteilungen
Presseservice
Presseteam
Pressemitteilungen
WWF begrüßt Aus für Fischotter-Tötungsverordnung in Salzburg
Europarechtswidriges Vorgehen vorerst abgewendet – Fischsterben hauptsächlich verursacht durch Verbauung, Verschmutzung und Übernutzung – WWF fordert Gewässer-Sanierungsoffensive zum Schutz von Fischen und Ottern
Wahrzeichen weltweit für Klimaschutz im Dunkeln – Bilder der WWF Earth Hour
Bei der “WWF Earth Hour” gestern Abend ging für eine Stunde das Licht aus – 187 Länder, 7.000 Städte, berühmte Wahrzeichen und Millionen von privaten Haushalten waren dabei
Klimastreik: WWF Österreich und Generation Earth fordern Energiesparprogramm
Fossile Energien sorgen für Konflikte und Zerstörung – WWF fordert mehr Tempo beim Klimaschutz, Stopp der Energieverschwendung und Ende der Abhängigkeit von Öl und Gas
WWF fordert historisches Energiespar-Programm für Österreich
Fünf-Punkte-Programm von Energiespar-Milliarde bis Fachkräfte-Offensive – Klimaziele würden mit aktuellem Energieverbrauch verfehlt – “Müssen unseren Hunger nach Energie in den Griff bekommen”
WWF Earth Hour: „Politik muss beim Klimaschutz den Schalter umlegen“
Weltweite Klimaschutzaktion am Samstag – WWF Österreich ruft zum Mitmachen auf und fordert den Beschluss von fünf klimapolitischen Meilensteinen 2022
Das bedrohte Naturjuwel
Die Auenlandschaft am Donau-Südufer zwischen Haslau und Regelsbrunn ist ein besonders wertvoller Teil des Nationalpark Donau-Auen. Ein EU-gefördertes Renaturierungsprojekt soll es für künftige Generationen bewahren. Die Planungsarbeiten befinden sich kurz vor dem Abschluss.
Presseservice
Presse Archiv
Pressematerial suchen und finden
Im Pressearchiv nach Datum, Zeitbereich und Text nach Presseaussendungen suchen.
Presse Abo
Zeit- und Wissensvorsprung
Presseteam


Alexa Lutteri
Pressesprecherin
Internationaler Arten-, Regenwald- und Meeresschutz, Nachhaltige Ernährung

Valentin Ladstätter
Pressesprecher
Nationaler Arten- und Bodenschutz, Biodiversität

