Presse
Willkommen im Pressebereich
des WWF Österreich.
Pressemitteilungen
Presseservice
Presseteam
Pressemitteilungen
Neuer WWF-Report zeigt enormen Flächenfraß der Bundesländer
Bodenverbrauch im Ländervergleich: Nachhaltigkeitsziele nach wie vor deutlich verfehlt – WWF fordert verbindlichen Bodenschutzvertrag von Bund, Ländern und Gemeinden
Tiroler Wolfsabschuss: WWF fordert Offenlegung der Entscheidungsgrundlagen
Abschuss-Empfehlung des Fachkuratoriums muss transparent gemacht werden – Europarecht sieht vor Abschuss gelindere Mittel vor
Klimakrise: Mehrheit fordert Ernährungswende
WWF-Umfrage zeigt klaren Auftrag an Politik – Klimawirkung der Ernährung in Österreich weitgehend unterschätzt – WWF-Projekt startet: Ernährung als Superpower gegen die Klimakrise
WWF zum Budget: Finanzminister muss öko-sozial umsteuern und Naturschutz stärken
Umweltschutzorganisation: CO2-Bepreisung und Klimabonus erhöhen, umweltschädliche Subventionen abbauen, Biodiversitäts-Milliarde verankern
Leben auf kleinstem Raum: Biotopbäume als Hotspot der Biodiversität
Waldreservate, Altholzinseln und Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt Praxistipps, wie Vielfalt im Wirtschaftswald gefördert werden kann
Innsbruck Nature Film Festival mit Schwerpunkt zum Inn
Das „Innsbruck Nature Film Festival“ zeigt seit 20 Jahren hochwertige Filme über Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit. Die diesjährige Ausgabe widmet dem Inn einen Themenschwerpunkt.
Presseservice
Presse Archiv
Pressematerial suchen und finden
Im Pressearchiv nach Datum, Zeitbereich und Text nach Presseaussendungen suchen.
Presse Abo
Zeit- und Wissensvorsprung
Presseteam


Alexa Lutteri
Pressesprecherin
Internationaler Arten-, Regenwald- und Meeresschutz, Nachhaltige Ernährung

Valentin Ladstätter
Pressesprecher
Nationaler Arten- und Bodenschutz, Biodiversität

