Presse
Willkommen im Pressebereich
des WWF Österreich.
Pressemitteilungen
Presseservice
Presseteam
Pressemitteilungen
Mit Aufschwung droht Öko-Kollaps: Welterschöpfungstag am 29. Juli
Wien/Oakland, 29. Juli 2021 – Mit dem heutigen Tag ist die Menge natürlicher Ressourcen verbraucht, die unser Planet im gesamten Jahr regenerieren kann. Der Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) ist im Vergleich zum Corona-bedingten leichten Rückgang im Vorjahr wieder auf das Niveau von 2019 gerückt.
WWF: Licht und Schatten für letzte Tiger Asiens
Wien, am 29. Juli 2021 – Anlässlich des Welt-Tiger-Tages veröffentlicht die Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) aktuelle Trends zur Population der...
WWF: Massive Kritik an geplantem Bau von Grazer Amazon-Lager ohne Umweltverträglichkeitsprüfung
Wien/Graz, am 27. Juli 2021. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert die gestern publik gewordene Entscheidung des Landes Steiermark, bei einem 5,7 Hektar großen...
Umweltschutzorganisationen fordern beim Flusserlebnistag effektiven Schutz des Naturjuwels Isel
Zahlreiche Teilnehmer*innen folgten der Einladung von WWF Österreich und Naturschutzbund zum Flusserlebnistag Isel und erkundeten mit großem Interesse die Besonderheiten des letzten intakten Gletscherflusssystems Österreichs.
WWF fordert Bodenschutz und Renaturierungen gegen Hochwasserrisiko
Wien, am 22. Juli 2021 – Angesichts der dramatischen Hochwasserereignisse der letzten Tage fordert die Naturschutzorganisation WWF Österreich umfassende Bodenschutzmaßnahmen und...
WWF-Report: 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden verschwendet
Ein neuer Report der Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) zeigt das enorme Ausmaß an Verlusten wertvoller Lebensmittel: Statt der bisher geschätzten 33...
Presseservice
Presse Archiv
Pressematerial suchen und finden
Im Pressearchiv nach Datum, Zeitbereich und Text nach Presseaussendungen suchen.
Presse Abo
Zeit- und Wissensvorsprung
Presseteam


Alexa Lutteri
Pressesprecherin
Internationaler Arten-, Regenwald- und Meeresschutz, Nachhaltige Ernährung

Valentin Ladstätter
Pressesprecher
Nationaler Arten- und Bodenschutz, Biodiversität

