Mit einer Spannweite von über zwei Meter ist der Seeadler einer der größten Greifvögel Europas. Wusstest du, dass dieser faszinierende Vogel schon mal ausgestorben war in Österreich? Aber seit 2001 brütet er wieder in Österreich! Ein toller Erfolg für den Artenschutz!

Der Seeadler lebt an großen, fisch- und wasservogelreichen Gewässern, in deren Nähe Altbaumbestände oder Felsklippen liegen, die sich als Standorte für seinen Horst eignen.

Er frisst vor allem Fische, Wasservögel und im Winter vermehrt Aas.

Seeadler kommen in sehr unterschiedlichen Landschaften vor: man findet sie an den sturmgepeitschten Meeresküsten Nordwesteuropas ebenso, wie an den Flüssen und Seen der Taiga, in den die Auwäldern Mittel- und Osteuropas oder in den Sümpfen und Flussmündungsgebieten Südosteuropas.

Referatsunterlagen zum Download: TEAMPANDA Wissensblatt Seeadler

Dieses Wissensblatt kann dir auch als Grundlage für ein Referat in der Schule dienen. Falls du mehr Infos brauchst oder Fragen hast, schreib uns an teampanda@wwf.at. Wir helfen dir gerne weiter!

WWF Info-Material

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

TEAM PANDA Mitglied werden?

Jetzt eine WWF TEAM PANDA Mitgliedschaft verschenken und den Naturschutz unterstützen. Mit einem Beitrag von 40,- € pro Jahr helfen Sie dem WWF bedrohte Tierarten, Natur und Umwelt zu schützen. Als Willkommensgeschenk bekommt jedes Mitglied ein tolles Überraschungspaket mit einem persönlichen Mitgliedsausweis!

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Mächtiger Seeadler
König der Lüfte
Die Big 5 des WWF
Natur- und Umweltschutz in Österreich
Quiz: Der Wald
Rätselspaß rund um die märchenhaften Wälder
So funktioniert eine Seeadler-Besenderung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.