Schneekanonen, Skilifte, Hotelanlagen, Autofahrten….

Wirklich umweltfreundliches Skifahren gibt es nicht. Dennoch gehört dieser Wintersport zu Österreich.

Durch die weltweite Klimaerwärmung steigt auch in den Bergen die Temperatur und es gibt immer weniger natürlichen Schnee. Um sich von der Natur und dem Wetter unabhängig zu machen, wird schon heute in den meisten österreichischen Skigebieten Schnee künstlich produziert. In unseren Skigebieten stehen ca. 25.000 bis 30.000 Beschneiungs-Geräte.

Im TEAM PANDA-Wissensblatt „Skifahren in Zeiten der Klimakrise“ erfährst du, wie Schneekanonen funktionieren, warum Pisten präpariert werden, und was das alles für Tiere und die Natur bedeutet. Nutze es als Rechercheunterlage für ein Referat! Dazu passt auch unser Wissensblatt „Klimakrise“ mit vielen allgemeinen Infos zum Thema.

Falls du mehr Infos brauchst oder Fragen hast, schreib uns an teampanda@wwf.at. Wir helfen dir gerne weiter!

WWF Info-Material

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Komm zu Generation Earth!

Be Part of the Action! Bist du zwischen 15 und 25 und willst für deinen Planeten aktiv werden? Dann ist Generation Earth, das WWF Netzwerk für junge, engagierte Leute, genau das Richtige für dich! Werde aktiv, schließe dich dem internationalen Team aus jungen Erwachsenen an, die gemeinsam Projekte erarbeiten, sich den Umweltschutzthemen annehmen und zum “Action Leader” ausgebildet werden! 

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Alles übers Klima
Auch du kannst das Klima schützen!
Alles Gute kommt vom Boden
Wir brauchen ihn alle!
Wieso gibt es immer mehr Überschwemmungen?
3 Gründe, warum der Lobau-Tunnel keine gute Idee ist
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.