Im Frühjahr bringen die Störche bei uns ihre Jungen zur Welt, die bis zum Sommer großgezogen werden und dann im August noch vor den Eltern Richtung Afrika fliegen. Dort finden sie auch im Winter genügend Nahrung. In Mitteleuropa, wo der Sommer angenehm warm ist, ist es wiederum einfacher, die Jungen aufzuziehen. Deshalb reisen die Störche hin und her. Solche Vögel nennt man Zugvögel.

Im WWF-Reservat Marchegg in Niederösterreich, brütet der Storch noch auf seinen ursprünglichen Brutplätzen: alten, knorrigen Eichen. Die Mitglieder der Storchenkolonie ziehen dort jedes Jahr durchschnittlich 90 Junge groß. Als Besucher kannst du Familie Adebar zwischen März und August hautnah beobachten, ohne zu stören!

Warum der „Klapperstorch“ diesen Namen trägt und warum er als Glücksbringer gilt, erfährst du in unserem: TEAM PANDA-Wissensblatt „Der Weißstorch“. Es kann dir auch als Grundlage für ein Referat in der Schule dienen. Falls du mehr Infos brauchst oder Fragen hast, schreib uns an teampanda@wwf.at. Wir helfen dir gerne weiter!

WWF Info-Material

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Mehr entdecken?

Hol dir den TEAM PANDA Newsletter! Du erfährst die spannendsten Neuigkeiten über Tiere und die Natur. Außerdem gibts regelmäßig Basteltipps, Referate, Videos und Gewinnspiele.

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Einzigartige Exkursion: Naturerlebnis March-Thaya-Auen
Ausflugstipp ins WWF-Auenreservat
Zu den Störchen und den wilden Pferden
Geheimtipp: Schau in die Au!
Dschungel vor den Toren Wiens: Das WWF-Auenreservat Marchegg
Willkommen im Storchenhaus Marchegg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.