Erdbeeren und Spargel

Regional und saisonal essen – aber warum?

20. April 2022 | Team Panda News

Essen ist lebensnotwendig. Es liefert die Energie für alles, was wir tun: lernen, schlafen, schwimmen oder einen Kopfstand machen. Dafür werden auf der ganzen Welt riesige Mengen an Nahrungsmitteln erzeugt und verarbeitet. Kein Wunder, dass unsere Ernährung große Auswirkungen auf Umwelt und Klima hat!

 

Warum ist es besser, Lebensmittel aus der Nähe zu kaufen?

Jedes Nahrungsmittel verbraucht viel Platz, Wasser und Energie. Obst und Gemüse brauchen zum Beispiel ein Feld um zu wachsen. Die Pflanzen müssen gegossen, und nach der Ernte gewaschen und verpackt werden. Das passiert auf der ganzen Welt mit vielen verschiedenen Nahrungsmitteln.

Ein großer Teil der Energie die verwendet wird, wird aber für den Transport gebraucht. Bei einer Karotte sieht das zum Beispiel so aus: Der Bauer oder Bäuerin braucht Diesel für den Traktor, mit dem sie aufs Feld fahren, um die Karotte zu ernten. Dann muss die Karotte in eine Fabrik gebracht werden, wo sie gewaschen und verpackt wird. Dafür braucht man einen LKW und auch dieser fährt mit Diesel. Wenn die Karotte dann gewaschen und verpackt ist, wird sie an den Supermarkt geliefert. Auch dafür wird wieder einen Lastwagen benötigt und wieder wird Diesel verbraucht. Und um die Karotte aus dem Supermarkt nach Hause zu transportieren, wird dann oft nochmals das Auto benutzt.

Was heißt regional?

Warum ist es besser, Lebensmittel aus der Nähe zu kaufen?

Karottenernte

Jedes Nahrungsmittel verbraucht viel Platz, Wasser und Energie. Obst und Gemüse brauchen zum Beispiel ein Feld, um zu wachsen. Die Pflanzen müssen gegossen und nach der Ernte gewaschen und verpackt werden. Das passiert auf der ganzen Welt mit vielen verschiedenen Nahrungsmitteln. Ein großer Teil der Energie wird dabei für den Transport gebraucht. Bei einer Karotte sieht das zum Beispiel so aus: Der Bauer oder die Bäuerin braucht Diesel für den Traktor, mit dem er oder sie aufs Feld fährt, um die Karotte zu ernten. Dann muss die Karotte in eine Fabrik gebracht werden, wo sie gewaschen und verpackt wird. Dazu braucht man einen Lastwagen, der auch mit Diesel fährt. Wenn die Karotte gewaschen und verpackt ist, wird sie zum Supermarkt gebracht. Auch dafür braucht es einen LKW – und wieder wird Diesel verbraucht. Und um die Karotte vom Supermarkt nach Hause zu transportieren, wird oft das Auto benutzt. Du siehst: Bis eine Karotte bei dir auf dem Teller landet, ist ganz schön viel Aufwand nötig!

Was ist mit Lebensmitteln, die nicht aus Österreich kommen?

Bananenplantage mit grünen Bananen

Karotten kommen meist aus Österreich. Sie müssen also nicht weit reisen, bevor sie im Supermarkt landen. Andere Obst- und Gemüsesorten kommen oft von weit her. Kiwis, Bananen, Orangen und viele andere Früchte wachsen nicht bei uns. Damit die Südfrüchte trotzdem im Supermarkt landen, müssen sie mit Schiffen und Flugzeugen nach Österreich gebracht werden. Dabei wird noch viel mehr Diesel (und damit Energie) verbraucht als bei einem LKW, der Karotten transportiert.

Deshalb ist es für unseren Planeten besser, Lebensmittel aus der Nähe zu kaufen. Das nennt man „regional“, also „aus der Region“. Wenn du das nächste Mal einkaufen gehst, schau doch mal, woher die Lebensmittel kommen, die in deinem Einkaufswagen liegen. Bei Äpfeln gibt es Sorten aus Österreich und solche, die von weit her kommen. Wähle die Sorte, die in deiner Nähe wächst – das ist besser für unseren Planeten!

Was heißt saisonal?

Wann wächst was?

Erdbeerfeld

Sicher hast du im Mai schon frische Erdbeeren gegessen oder sogar selbst gepflückt. Im Juni schmecken Kirschen direkt vom Baum am besten! Und im Oktober macht es Spaß, einen Kürbis für Halloween zu schnitzen. Jede Obst- und Gemüsesorte wird zu einer bestimmten Jahreszeit reif, nämlich dann, wenn sie draußen in der Natur wächst. Das hängt davon ab, wie viel Sonne die Pflanze braucht, wie lange sie wachsen muss und wann sie gepflanzt wurde.

Einige Obst- und Gemüsesorten lassen sich auch gut lagern. Zwiebeln, Kartoffeln, Rote Beete, Äpfel und Möhren können zum Beispiel im Keller aufbewahrt werden, ohne schnell zu verderben. Andere Dinge wie Beeren, Tomaten oder Salat verderben schnell und sollten möglichst frisch gegessen werden.

Hier findest du den Saisonkalender – eine Liste, in der du nachlesen kannst, wann welche Obst- uns Gemüsesorten reif sind!

Was wächst in Gewächshäusern?

Tomaten im Glashaus

Da viele Menschen diese Lebensmittel das ganze Jahr über essen wollen, müssen sie entweder in Gewächshäusern angebaut oder von weit her gekauft werden. Wenn daußen in der Natur etwas wächst, heizt es die Sonne von selbst und der Regen übernimmt einen Teil des Gießens. Wenn wir aber etwas im Gewächshaus anbauen, müssen wir es heizen und die Pflanzen mit Wasser versorgen. Das braucht viel Endergie und ist schädlich für unsere Umwelt.

Pia Panda mit GlühbirneAm besten essen wir also immer das, was gerade bei uns reif ist und aus der Nähe kommt!

Pia Panda, die fröhlich eine Faust in die Luft wirft

Mehr Infos

Weitere Neuigkeiten

Haie haben Superkräfte

Haie haben Superkräfte

Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sehen wirklich nicht wie "Kuscheltiere" aus. Doch sie sind mächtig erfolgreich! Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde. Sie überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir im TEAM PANDA...

mehr lesen
Bastle dir dein eigenes Windrad

Bastle dir dein eigenes Windrad

🌞 Bei der Hitze im Sommer freuen wir uns oft über einen kühlen Windstoß 🌬️ . Vielleicht sogar noch mehr, wenn er ein buntes Windrad zum Drehen bringt. Und so eines kannst du dir ganz einfach und schnell basteln. Wie das geht, erfährst du hier.

mehr lesen
Er ist ein Katzenbär

Er ist ein Katzenbär

Der Rote Panda ist ein ganz besonbderes Tier, denn seine Familie, die Katzenbären, besteht nur aus ihm selbst 😮. Neueste Forschungen weisen allerdings auf zwei Arten hin. Wir sind schon mal gespannt. Klick rein und erfahre mehr!

mehr lesen
Überlebenskünstler der Arktis: der Polarfuchs

Überlebenskünstler der Arktis: der Polarfuchs

Früher wurden sie wegen ihres schönen dichten Fells gejagt und fast ausgerottet. Ein neuer Bericht des WWF macht Hoffnung, dass die Polarfüchse zurückkommen. Doch der größere Rotfuchs macht ihnen in Folge der Klimakrise Höhlen und Nahrung streitig. Werden die...

mehr lesen
Heute ist der Welttag des Schuppentiers

Heute ist der Welttag des Schuppentiers

Während du dies liest, wird irgendwo ein Schuppentier erlegt. Schuppentiere, auch Pangoline genannt, gelten als die am häufigsten illegal gehandelten Säugetiere der Welt. Der WWF schätzt, dass in den letzten zehn Jahren mehr als 900.000 Schuppentiere sterben mussten....

mehr lesen
Gejagte Jäger: Die Haie des Mittelmeers

Gejagte Jäger: Die Haie des Mittelmeers

Die schnellen Haie sind selbst zu Gejagten geworden. Sie sterben wegen ihres Fleisches und weil sie als „Beifang“ in den Netzen großer Fangschiffe enden. Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut. Er hat entdeckt, dass es zwei Hauptgründe für die...

mehr lesen
So kannst du Igeln helfen

So kannst du Igeln helfen

Igel haben es nicht leicht: Sehr oft werden sie von Autos überfahren. In Wohngebieten finden sie selten einen geeigneten Unterschlupf. Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können. Deshalb müssen sie sich oft mit Schnecken und Würmern begnügen, die...

mehr lesen
Augen auf beim Andenkenkauf

Augen auf beim Andenkenkauf

Wer eine Reise macht, nimmt auch gerne Andenken mit nach Hause. Leider gibt es Urlaubsmitbringsel, die Tieren schaden oder sogar zum Aussterben bedrohter Arten beitragen. Das ist besonders dann der Fall, wenn man in exotischen Ländern gereist ist. Es trifft zum...

mehr lesen
Geheimnisvolle Fledermäuse

Geheimnisvolle Fledermäuse

Wenn du abends draußen bist und aufmerksam in den dämmrigen Himmel schaust, kannst du sie sehen: Kleine dunkle Flatterwesen, die mit großer Geschwindigkeit durch die Luft sausen und dabei immer wieder rasant die Richtung wechseln. Es sind Fledermäuse auf der Jagd....

mehr lesen
Heute ist Welttigertag

Heute ist Welttigertag

Heute, am 29. Juli ist Welt-Tiger-Tag! An solchen Tagen schaut die ganze Welt auf eine Sache hin. In diesem Fall auf den dringend notwendigen Schutz der Tiger. Das ist 2022, im Jahr des Tigers, besonders wichtig: In den Gebieten Asiens, in denen noch wildlebende Tiger...

mehr lesen
Die Sprache der Wale

Die Sprache der Wale

Die mächtige Schwanzflosse eines Buckelwals © William W. Rossiter / WWF-Canon Wale faszinieren uns durch ihre Größe, ihre spielerische Intelligenz und ihr soziales Verhalten. Wir wissen noch nicht alles über sie. Doch das wenige das wir wissen, versetzt uns in Stauen....

mehr lesen
Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul?

Wenn sich ein Faultier durch die Bäume hangelt, ist es mit einer Geschwindigkeit von acht bis zehn Metern pro Minute unterwegs. Die meiste Zeit bewegen sich Faultiere überhaupt nicht. Sie schlafen etwa 15 bis 18 Stunden am Tag! Ein Leben lang abhängen Ein...

mehr lesen
Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr...

mehr lesen
Haie haben Superkräfte

Haie haben Superkräfte

Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sehen wirklich nicht wie "Kuscheltiere" aus. Doch sie sind mächtig erfolgreich! Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde. Sie überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir im TEAM PANDA...

mehr lesen
Bastle dir dein eigenes Windrad

Bastle dir dein eigenes Windrad

🌞 Bei der Hitze im Sommer freuen wir uns oft über einen kühlen Windstoß 🌬️ . Vielleicht sogar noch mehr, wenn er ein buntes Windrad zum Drehen bringt. Und so eines kannst du dir ganz einfach und schnell basteln. Wie das geht, erfährst du hier.

mehr lesen
Er ist ein Katzenbär

Er ist ein Katzenbär

Der Rote Panda ist ein ganz besonbderes Tier, denn seine Familie, die Katzenbären, besteht nur aus ihm selbst 😮. Neueste Forschungen weisen allerdings auf zwei Arten hin. Wir sind schon mal gespannt. Klick rein und erfahre mehr!

mehr lesen
Überlebenskünstler der Arktis: der Polarfuchs

Überlebenskünstler der Arktis: der Polarfuchs

Früher wurden sie wegen ihres schönen dichten Fells gejagt und fast ausgerottet. Ein neuer Bericht des WWF macht Hoffnung, dass die Polarfüchse zurückkommen. Doch der größere Rotfuchs macht ihnen in Folge der Klimakrise Höhlen und Nahrung streitig. Werden die...

mehr lesen
Heute ist der Welttag des Schuppentiers

Heute ist der Welttag des Schuppentiers

Während du dies liest, wird irgendwo ein Schuppentier erlegt. Schuppentiere, auch Pangoline genannt, gelten als die am häufigsten illegal gehandelten Säugetiere der Welt. Der WWF schätzt, dass in den letzten zehn Jahren mehr als 900.000 Schuppentiere sterben mussten....

mehr lesen
Gejagte Jäger: Die Haie des Mittelmeers

Gejagte Jäger: Die Haie des Mittelmeers

Die schnellen Haie sind selbst zu Gejagten geworden. Sie sterben wegen ihres Fleisches und weil sie als „Beifang“ in den Netzen großer Fangschiffe enden. Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut. Er hat entdeckt, dass es zwei Hauptgründe für die...

mehr lesen
So kannst du Igeln helfen

So kannst du Igeln helfen

Igel haben es nicht leicht: Sehr oft werden sie von Autos überfahren. In Wohngebieten finden sie selten einen geeigneten Unterschlupf. Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können. Deshalb müssen sie sich oft mit Schnecken und Würmern begnügen, die...

mehr lesen
Augen auf beim Andenkenkauf

Augen auf beim Andenkenkauf

Wer eine Reise macht, nimmt auch gerne Andenken mit nach Hause. Leider gibt es Urlaubsmitbringsel, die Tieren schaden oder sogar zum Aussterben bedrohter Arten beitragen. Das ist besonders dann der Fall, wenn man in exotischen Ländern gereist ist. Es trifft zum...

mehr lesen
Geheimnisvolle Fledermäuse

Geheimnisvolle Fledermäuse

Wenn du abends draußen bist und aufmerksam in den dämmrigen Himmel schaust, kannst du sie sehen: Kleine dunkle Flatterwesen, die mit großer Geschwindigkeit durch die Luft sausen und dabei immer wieder rasant die Richtung wechseln. Es sind Fledermäuse auf der Jagd....

mehr lesen
Heute ist Welttigertag

Heute ist Welttigertag

Heute, am 29. Juli ist Welt-Tiger-Tag! An solchen Tagen schaut die ganze Welt auf eine Sache hin. In diesem Fall auf den dringend notwendigen Schutz der Tiger. Das ist 2022, im Jahr des Tigers, besonders wichtig: In den Gebieten Asiens, in denen noch wildlebende Tiger...

mehr lesen
Die Sprache der Wale

Die Sprache der Wale

Die mächtige Schwanzflosse eines Buckelwals © William W. Rossiter / WWF-Canon Wale faszinieren uns durch ihre Größe, ihre spielerische Intelligenz und ihr soziales Verhalten. Wir wissen noch nicht alles über sie. Doch das wenige das wir wissen, versetzt uns in Stauen....

mehr lesen
Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul?

Wenn sich ein Faultier durch die Bäume hangelt, ist es mit einer Geschwindigkeit von acht bis zehn Metern pro Minute unterwegs. Die meiste Zeit bewegen sich Faultiere überhaupt nicht. Sie schlafen etwa 15 bis 18 Stunden am Tag! Ein Leben lang abhängen Ein...

mehr lesen
Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.