Rohrweihen-Abschuss in NÖ: Augenzeugin gesucht

5. November 2015 | Presse-Aussendung

Presseaussendung Wien, 5. November 2015  – In die Ermittlungen rund um den Fund von 37 toten Rohrweihen in Stronsdorf im niederösterreichischen Bezirk Mistelbach kommt Bewegung: Nach der Aussage eines Augenzeugen wird jetzt eine weitere Augenzeugin, vermutlich Biologielehrerin, um ihre Zusammenarbeit und Aussage ersucht. Offenbar wurden die Täter, die illegal auf geschützte Greifvögel schossen, von zwei […]

Presseaussendung

Wien, 5. November 2015  – In die Ermittlungen rund um den Fund von 37 toten Rohrweihen in Stronsdorf im niederösterreichischen Bezirk Mistelbach kommt Bewegung: Nach der Aussage eines Augenzeugen wird jetzt eine weitere Augenzeugin, vermutlich Biologielehrerin, um ihre Zusammenarbeit und Aussage ersucht. Offenbar wurden die Täter, die illegal auf geschützte Greifvögel schossen, von zwei Personen beobachtet. Ein Augenzeuge hat die bisherige Polizeiarbeit durch seine Aussage bereits unterstützt. Eine weitere Augenzeugin war dabei, als die mutmaßlichen Täter beim illegalen Abschuss der Rohrweihen beobachtet wurden. „Um die Beweisführung enger zu ziehen, wird die Augenzeugin aufgerufen, ihre Wahrnehmungen ebenfalls der Polizei bekannt zu geben“, ersucht Dr. Peter Lebersorger, Generalsekretär des NÖ Landesjagdverbands. „Jeder einzelne Hinweis kann mithelfen, die Täter zu überführen“, so Lebersorger. Dabei gehe es um den Tathergang ebenso wie um Personenbeschreibungen und Fahrzeugbeschreibungen.

Aufgrund der Brisanz des Falles – nie zuvor wurden so viele illegal erlegte Greifvögel auf so kleinem Raum gefunden – haben der Landesjagdverband NÖ und der WWF eine Prämie von € 2.000 für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung der Täter führen, die die geschützten Rohrweihen getötet haben. Beide Organisationen rufen nun dazu auf, dass Zeugen bei der Aufklärung des heiklen Falles mithelfen. Hinweise sind an den Journaldienst des Landeskriminalamtes NÖ unter der Telefonnummer 059133 30 3333 erbeten.

Bei Rohrweihen handelt es sich um eine geschützte Vogelart, die auch auf der Vorwarnstufe der Österreichischen „Roten Liste“ steht. Die schlanken, bussardgroßen Greifvögel kommen bei uns sowohl als Brutvögel, also auch – wie im Falle der Stronsdorfer Weihen – als Durchzügler in den Süden vor. Obwohl sich Rohrweihen vor allem von Mäusen und Kleinvögeln ernähren, hält sich offenbar in Teilen der Jägerschaft hartnäckig die Vorstellung, dass Hasen und Fasane die Hauptbeute darstellen. Dazu Christian Pichler vom WWF: „Der Rückgang unseres Niederwilds ist der Intensiv-Landwirtschaft geschuldet, denn Pestizideinsatz und Monokulturen rauben den Tieren die Lebensräume. Damit Rohrweihen nicht als Sündenböcke abgestempelt werden, müssen Aufklärungsmaßnahmen zur Biologie dieser Greifvögel in der Jagdausbildung und in den Fachzeitschriften vorangetrieben werden.“

Rückfragehinweis:


Claudia Mohl, WWF Pressesprecherin, Tel. 01/488 17-250, E-Mail: claudia.mohl@wwf.at
Dr. Peter Lebersorger, Generalsekretär NÖ Landesjagdverband, Tel. 01/405 16 36-17

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.