Schulbeginn im Klassenzimmer Natur!

29. August 2008 | Presse-Aussendung

Wien/Apetlon, am 29. August 2008 – Rechtzeitig zu Schulbeginn lädt der WWF wieder ins Klassenzimmer Natur. Mit den erfahrenen WWF-ÖkopädagogInnen geht es im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel auf Entdeckungsreise der ganz besonderen Art. Natur mit allen Sinnen erleben. Dieses Motto wird in der WWF Bildungswerkstätte Seewinkelhof bei Apetlon am Rande der Langen Lacke groß geschrieben. Ein […]

Wien/Apetlon, am 29. August 2008 – Rechtzeitig zu Schulbeginn lädt der WWF wieder ins Klassenzimmer Natur. Mit den erfahrenen WWF-ÖkopädagogInnen geht es im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel auf Entdeckungsreise der ganz besonderen Art.

Natur mit allen Sinnen erleben. Dieses Motto wird in der WWF Bildungswerkstätte Seewinkelhof bei Apetlon am Rande der Langen Lacke groß geschrieben. Ein engagiertes Team an ÖkopädagogInnen weckt bei Kindern mit den angebotenen Kursen Begeisterung für die Schönheit naturbelassener Feuchtgebiete, vermittelt Wissen über deren Vielfalt und Funktionen und zeigt Wege auf, wie jeder selbst zum Schutz der Natur beitragen kann.

„Dem Gesang der Vögel lauschen, Wildpferde beobachten oder auch einfach nur einen Laubfrosch in der Hand halten – das sind Erlebnisse, die viele Kinder sonst leider nicht mehr machen.“ meint Barbara Tauscher, Leiterin des WWF Ökopädagogik-Teams. Spannende und altersgerechte Programme vermitteln den Kids aber nicht nur einen Zugang zu Umwelt- und Artenschutzfragen, sondern stärken auch deren soziale Kompetenz und die Interaktion der SchülerInnen untereinander.

Das Bildungsangebot des WWF am und rund um den Seewinkelhof ist vielfältig und wird auf die Schulklassen jeweils individuell abgestimmt. Das Programm reicht von ein- bis fünftägigen Projekttagen bis hin zu Spezialkursen und richtet sich an SchülerInnen aller Altersstufen. Mit Schulbeginn werden wieder neue, aktuelle Kurse zum Thema herbstlicher Vogelzug und Wintergäste angeboten. „Eine optimale Gelegenheit, den Kindern die jahreszeitlich bedingten Veränderungen in der Natur durch tolle Erlebnisse verständlich zu machen!“, freut sich Barbara Tauscher.

Die Preise inklusive Organisation, Betreuung, Materialien und Verpflegung  reichen von 28 Euro für einen Projekttag bis zu 187 Euro für eine ganze Projektwoche. Termine bis Anfang November können direkt mit Barbara Tauscher unter Tel. 01/488 17 218 bzw. per E-Mail an barbara.tauscher@wwf.at vereinbart werden.

Weitere Informationen und Fotos
Barbara Tauscher, Leiterin des WWF-Ökopädagogik-Teams, Tel. 01/48817–218
Andreas Zednicek, WWF-Presseassistent, Tel. 01/48817-239

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.