SPAR-Lehrlinge sind Green Champions

13. Dezember 2017 | Presse-Aussendung

Umweltschutz, verantwortlicher Konsum und die Bedeutung von Artenvielfalt: Mit der gemeinsam vom WWF und SPAR ins Leben gerufenen Zusatzausbildung „Green Champion“ integriert SPAR als erstes österreichisches Handelsunternehmen brandaktuelle Nachhaltigkeitsthemen in den Ausbildungsplan der Jugendlichen. 67 Wiener SPAR-Lehrlinge können sich nun über die bestandene Zusatzausbildung freuen. Die feierliche Zertifikatsverleihung fand am 13. Dezember in der SPAR-Akademie […]

Umweltschutz, verantwortlicher Konsum und die Bedeutung von Artenvielfalt: Mit der gemeinsam vom WWF und SPAR ins Leben gerufenen Zusatzausbildung „Green Champion“ integriert SPAR als erstes österreichisches Handelsunternehmen brandaktuelle Nachhaltigkeitsthemen in den Ausbildungsplan der Jugendlichen. 67 Wiener SPAR-Lehrlinge können sich nun über die bestandene Zusatzausbildung freuen. Die feierliche Zertifikatsverleihung fand am 13. Dezember in der SPAR-Akademie Wien statt.

Woher kommt der Fisch im Fischstäbchen? Stammt der Fisch aus verantwortungsvoller Fischerei? Und was bedeutet eigentlich das MSC-Siegel auf der Packung? Fragen, die Konsumenten beim Kauf von Fischprodukten bewegen. Bewusstes Einkaufen ist zum Trend geworden und in der heutigen Zeit wesentlicher Bestandteil des Kaufverhaltens. Um diesen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, stellt SPAR umfangreiches Hintergrundwissen zum Sortiment und einen hohen Servicegrad in den Mittelpunkt der Lehrlingsausbildung. Die Zusatzausbildung „Green Champion“ beschäftigt sich mit bewusstem Einkaufen sowie brandaktuellen Nachhaltigkeitsthemen und reiht sich in das zukunftsweisende Ausbildungsprogramm von SPAR ein. Mit diesem Engagement stellt das Unternehmen einmal mehr die Vorreiterrolle als Lehrlingsausbildner unter Beweis, denn SPAR bietet sichere Jobs mit Aussichten.

Frischgebackene Green Champions ausgezeichnet


Die Zertifikatsübergabe an die 67 stolzen SPAR Green Champions fand in feierlichem Ambiente in der kürzlich wiedereröffneten SPAR-Akademie Wien in Hietzing statt. Der Geschäftsführer der SPAR-Zentrale St. Pölten Mag. Alois Huber ließ es sich nicht nehmen, den Jugendlichen das Zertifikat zum erfolgreichen Abschluss persönlich zu überreichen. „Die neue Zusatzausbildung bereitet unsere jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur auf die Arbeitswelt vor, sie schafft auch eine einzigartige Wissensgrundlage, die es ermöglicht, sich zu gesellschafts- und umweltpolitischen Themen auch eine eigene Meinung bilden zu können. Ich gratuliere allen SPAR-Lehrlingen zu ihrem Engagement und zum erfolgreichen Abschluss dieser einzigartigen Zusatzausbildung“, sagt Huber.


Praxisnahes Lernen anhand brandaktueller Themen

Ziel der Ausbildung ist es, die Jugendlichen in sieben Modulen für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern und zu sensibilisieren. Um den Unterricht nachhaltig zu gestalten, wurden die Lehrkräfte der SPAR-Akademie Wien von den WWF-Expertinnen und -Experten im Rahmen eines „Train the Trainer“-Programmes geschult. „Durch diese Methode können wir das Wissen der Profis nachhaltig an die Lehrlinge weitergeben“, erklärt der Direktor der SPAR-Akademie Wien Robert Renz, MBA. Wesentlicher Bestandteil der Zusatzausbildung sind Workshops in denen die Jugendlichen praxisnah lernen, was Artenvielfalt, Klimaschutz, natürliche Ressourcen, ein gesunder Boden und verantwortungsvolle Fischerei bedeuten. Auch die globalen Zusammenhänge des Konsumverhaltens und die Folgen eines nicht ökologischen Lebensstils auf Mensch und Natur werden kritisch beleuchtet. Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich, dazu: „In den Lehrplan integriert, ziehen sich Natur- und Umweltschutzthemen nun durch die Zusatzausbildung „Green Champion“. Nachhaltigkeit wird hier integrativ gedacht und die jungen Erwachsenen werden zu Multiplikatorinnen und Mutiplikatoren für verantwortungsvolle Kaufentscheidungen ausgebildet. Das freut uns als Natur- und Umweltschutzorganisation besonders.“ Als Unterstützung für die Ausbildungsmodule wurden ein Lernheft und Unterrichtsmaterialien von WWF Österreich und SPAR konzipiert und erstellt. Zentralen Stellenwert der Zusatzausbildung nehmen die persönliche Meinungsbildung der Jugendlichen und ein starker Praxisbezug ein. Am Beratungs-, Verkostungs- und Verkaufstag Ende November in rund 70 SPAR-Märkten in Wien konnten die Jugendlichen in Gesprächen mit Kundinnen und Kunden das Erlernte in der Praxis unter Beweis stellen.

Rückfragehinweis:

Theresa Gral, Pressesprecherin WWF Österreich, Tel.: 01 488 17 – 216, Email: theresa.gral@wwf.at


WWF Österreich und SPAR als starke Partner

Als größter österreichischer Arbeitgeber und eines der größten Handelsunternehmen in Österreich weiß SPAR um die hohe gesellschaftliche Verantwortung und hat daher das Thema Nachhaltigkeit fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Mit dem WWF Österreich als starken Partner setzt SPAR bereits seit Jahren zahlreiche wegweisende Projekte, wie „Verantwortungsvoller Fischeinkauf“, „Gesunde Böden für gesunde Lebensmittel“ und Klimaschutzprojekte als Partner in der WWF CLIMATE GROUP, um.

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.