Tirol: Hubinek an Landeshauptmann Platter: Stopp den Iselkraftwerken

10. Februar 2012 | Presse-Aussendung

Innsbruck, Freitag 10.Februar 2012 – Prominente Unterstützung erhielt heute die "Plattform Flüsse voller Leben" von der ehemaligen Nationalratspräsidentin Dr. Marga Hubinek, die viele Jahre auch Stiftungsratspräsidentin des WWF Österreich war. Sie appellierte heute in einem Brief an den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter den Ausbauplänen in den Osttiroler Gemeinden ein Ende zu setzen. „Die geplanten Großkraftwerke […]

Innsbruck, Freitag 10.Februar 2012 – Prominente Unterstützung erhielt heute die "Plattform Flüsse voller Leben" von der ehemaligen Nationalratspräsidentin Dr. Marga Hubinek, die viele Jahre auch Stiftungsratspräsidentin des WWF Österreich war. Sie appellierte heute in einem Brief an den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter den Ausbauplänen in den Osttiroler Gemeinden ein Ende zu setzen. „Die geplanten Großkraftwerke an der Isel sind viel zu groß für die Gemeinden und produzieren Strom, der im Isel-Tal gar nicht gebraucht wird“, erklärte Hubinek.

Hubinek hat sich bereits für die Verhinderung des Megakraftwerks Dorfertal in den 80er Jahren eingesetzt und gilt als Geburtshelferin des Nationalparks Hohe Tauern. „Heute wissen wir, dass dies damals der richtige Weg war und sind alle stolz auf unseren Nationalpark. Ich wünsche mir, dass wir es dieses Mal nicht wieder so weit kommen lassen wie damals“, so Hubinek. Wasserkraft ist sinnvoll, aber nicht an jedem beliebigen Standort. „Das Aufstauen der Isel gefährdet einen wertvollen Osttiroler Naturschatz. Die Isel und andere Nationalparkflüsse dürfen nicht den Stromspekulationen von Kleingemeinden geopfert werden“, fordert Hubinek.

Die überzogenen Kraftwerkspläne der Gemeinden Matrei, Prägraten und Virgen sind aus naturschutzfachlichen und touristischen Überlegungen nicht realisierbar. Der Wert der Isel und des Nationalparks ist heute weit über die Grenzen hinaus bekannt und lockt jährlich viele Gäste nach Osttirol. Die Schönheit des Flusses trägt so zum Einkommen aus dem Tourismus für Tirol und Kärnten bei. Bei einem Kraftwerksbau wäre der Fluss zerstört.

Marga Hubinek appelliert daher an den Landeshauptmann von Tirol, die Gemeinden von ihren Natur zerstörenden Plänen abzubringen und die Nationalparkgewässer in Ruhe zu lassen. „Meine Hoffnung liegt nun ganz bei Landeshauptmann Günther Platter, den ich seit vielen Jahren kenne. Die Stimme der Vernunft muss siegen, alles andere wäre eine Blamage für unser Land.“

Die Isel ist einer der letzten frei fließenden Gletscherflüsse der Ostalpen. Die „Plattform Flüsse voller Leben“ setzt sich daher gemeinsam mit vier Bürgerinitiativen und Prominenten in Osttirol für den Schutz der Isel ein. Die breite Widerstandsfront fordert den sofortigen Stopp aller Kraftwerksplanungen an der Isel. Der Februar wurde daher vom WWF zum Isel-Monat erklärt.

Rückfragehinweis:
MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231, Email: franko.petri@wwf.at.

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.