Umweltschutz zum Schmecken: Familienpicknicks im Burgenland

26. August 2011 | Presse-Aussendung

Wien, 26. August 2011 – Kulinarische Naturerlebnisse der besonderen Art finden am 3. und 10. September im Burgenland statt. Der WWF lädt gemeinsam mit Slow Food Burgenland zu zwei Familienpicknicks in Moschendorf und Kobersdorf ein. Auf die Besucher der kostenlosen Veranstaltungen warten regionale Bio-Leckereien, ein abwechslungsreiches Eltern-Kind-Programm und vor allem jede Menge Spaß in der […]

Wien, 26. August 2011 – Kulinarische Naturerlebnisse der besonderen Art finden am 3. und 10. September im Burgenland statt. Der WWF lädt gemeinsam mit Slow Food Burgenland zu zwei Familienpicknicks in Moschendorf und Kobersdorf ein. Auf die Besucher der kostenlosen Veranstaltungen warten regionale Bio-Leckereien, ein abwechslungsreiches Eltern-Kind-Programm und vor allem jede Menge Spaß in der Natur. WWF-ÖkopädaogInnen liefern zusätzlich Hintergrundinformationen zu den Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf die Natur und Tipps für einen umweltfreundlichen Einkauf. „Umweltfreundliche Ernährung bedeutet nicht Verzicht auf alles was Spaß macht”, betont Barbara Tauscher, Leiterin des Umweltbildungsprogramms des WWF Österreich. „Bei den Familien-Picknicks möchten wir das für Jung und Alt anhand eindrucksvoller Naturerlebnisse und regionaler Bio-Köstlichkeiten erlebbar machen. Im Vordergrund steht dabei aber ganz klar, Spaß und Freude am gemeinsamen Genießen.“

Familienpicknicks Burgenland 2, © by WWF
Familienpicknicks Burgenland 2, © by WWF

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet bei jedem Wetter statt.

Termine – jeweils von 13 bis 18 Uhr:

•Samstag, 3.September 2011: Weinmuseum in Moschendorf, Pinkataler  Weinstraße, 7540 Moschendorf
•Samstag, 10. September 2011: Zeltplatz in Kobersdorf, Urbaniwald, 7332 Kobersdorf

Weitere Informationen unter www.wwf.at/veranstaltungen

Der WWF dankt der burgenländischen Familienlandesrätin Verena Dunst für die Förderung des Projektes.  

Rückfragehinweis und Fotos:
Mag. (FH) Lisa Simon, Pressesprecherin WWF Österreich, Tel.: 01-48817-215, Mobil: 0676-83488-215, E-Mail: lisa.simon@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.