Von Samoa bis Tahiti: Hunderte Aktionen weltweit zur Earth Hour 2014

28. März 2014 | Presse-Aussendung

Wien, 28. März 2014 – Morgen Samstag findet von 20.30 bis 21.30 die achte Earth Hour statt. Die Zonen der Verdunkelung starten im Südseestaat Samoa und bewegen sich 24 Stunden entlang der Zeitzonen rund um den Erdball, bis in Tahiti als letztem Staat der Welt die Lichter ausgehen. In Österreich haben sich alle Landeshauptstädte mit […]

Wien, 28. März 2014 – Morgen Samstag findet von 20.30 bis 21.30 die achte Earth Hour statt. Die Zonen der Verdunkelung starten im Südseestaat Samoa und bewegen sich 24 Stunden entlang der Zeitzonen rund um den Erdball, bis in Tahiti als letztem Staat der Welt die Lichter ausgehen. In Österreich haben sich alle Landeshauptstädte mit Wien sowie Wels, Gmunden und Kufstein mit eigenen Aktivitäten registriert. In Wien organisiert die Jugendgruppe YTAE in Kooperation mit Sony Pictures und dem neuen Film „The Amazing Spider-Man2 – Rise of Electro“ heute von 13 bis 19 Uhr einen Infostand vor der Mariahilfer Straße 81 mit einem mit Muskelkraft betriebenem Fernseher. Außerdem wird es am Samstag während der Earth Hour zwischen 20.30 und 21.30 einen Trommelkreis vor dem Haupttor von Schloss Schönbrunn geben. Auch Miss Austria und Miss Earth Air, Katia Wagner, wird dabei sein. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen sich mit Instrumenten daran zu beteiligen um für den Schutz des Weltklimas zu trommeln.

Wieder werden heuer die Lichter vieler bekannter Gebäude pünktlich um 20.30 abgeschaltet, neben Hunderten weiteren Sehenswürdigkeiten auch das Opernhaus in Sydney, der Tokyo Tower, das Taipei 101, die Petronas-Towers in Kuala Lumpur, das Gate of India in Bombay, der Burj Khalifa in Dubai, der Tafelberg in Kapstadt, die Christusstatue von Rio de Janeiro, das Empire State Building und der Times Square in New York, die Niagara-Fälle und der Las Vegas Strip. In Europa bleiben die Akropolis in Athen, der Eiffelturm in Paris, die Sagrada Familia in Barcelona, der Buckingham Palast in London und der Petersdom in Rom. In Russland werden der Kreml und der Rote Platz verdunkelt. Kosmonaut Mikhail Tyurin schickt eine Grußbotschaft für den Klimaschutz von der Internationalen Raumstation ISS an die Weltbevölkerung.

In der iranischen Stadt Isfahan wird das Earth Hour Logo in der Größe von 2.800 Quadratmetern in einem ausgetrockneten Flussbett geschaffen um die Folgen des Klimawandels aufzuzeigen. In Indonesien beteiligen sich mehr als 1,5 Millionen Menschen an zahlreichen Events im ganzen Land. In vielen anderen Staaten werden Flashmobs, Tanz- und Konzertveranstaltungen, Märsche und andere Events organisiert. In der Earth-Hour-Zentrale Singapur wird auf einer Großveranstaltung unter dem Zeichen des neuen Films von Sony Pictures „The Amazing Spiderman 2 – Rise of Electro“ gefeiert. Mit dabei sind dort die Hauptdarsteller Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx und der Regisseur Marc Webb – die offiziellen Botschafter der Earth Hour 2014.

Der WWF organisiert am Abend der Earth Hour ab 20. 15 Uhr zusammen mit Sony Pictures und der Jugendgruppe YTAE (Young Youth Taking Action For The Earth) eine gemeinsame Aktion mit einem Trommelkreis in Wien vor dem Haupttor des verdunkelten Schlosses Schönbrunn. Katia Wagner, die Miss Austria und Miss Earth Air, wird dabei sein, wenn die Lichter am Schloss ausgehen. Die Wiener Bevölkerung ist herzlich eingeladen sich mit Instrumenten und Lichtern daran zu beteiligen und für das Weltklima zu trommeln.

Weitere Informationen:

MMag. Franko Petri, WWF-Sprecher für die Earth Hour, Tel. 01-48817-231, E-Mail: franko.petri@wwf.at. Factsheets, Unterstützer, Videos, Fotos, Plakate, Logos, Energiespartipps und weitere Informationen auf www.earthhour.at.

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.