Wahrzeichen weltweit für Klimaschutz im Dunkeln – Bilder der WWF Earth Hour

27. März 2022 | Klima, Politische Arbeit, Presse-Aussendung

Bei der “WWF Earth Hour” gestern Abend ging für eine Stunde das Licht aus – 187 Länder, 7.000 Städte, berühmte Wahrzeichen und Millionen von privaten Haushalten waren dabei
Earth Hour 2022 Deutschland: Berlin - Brandenburger Tor beleuchtet

Bei der 16. Ausgabe der traditionellen Klimaschutzaktion des WWF (World Wide Fund for Nature) blieben gestern zwischen 20:30 und 21:30 in 187 Ländern und über 7.000 Städten weltweit die Skylines mit zahlreichen berühmten Wahrzeichen im Dunkeln – vom Opernhaus in Sydney über die Christus-Statue in Rio de Janeiro bis zum Eiffelturm in Paris, dem Big Ben in London und dem Brandenburger Tor in Berlin. Auch in Österreich setzten Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Schönbrunn in Wien, das goldene Dachl in Innsbruck oder die Pöstlingberg-Basilika in Linz ihre Beleuchtungen solidarisch aus. “Die zahlreiche, globale Beteiligung bei der WWF Earth Hour ist ein starkes Signal an die Politik weltweit, endlich den Schalter beim Klimaschutz umzulegen“, sagt Karl Schellmann Klimasprecher des WWF Österreich und verweist auf Millionen von privaten Haushalten, die bei der Aktion mitgemacht haben. Auch Bundespräsident Alexander van der Bellen hat mit einer Videobotschaft im Vorfeld zur Teilnahme an der Aktion aufgerufen.

Die spektakulären Bilder der weltweiten WWF-Aktion gibt es unter diesem Link zum Download: https://bit.ly/3tIPG4y
Die besten Bilder vergengener Jahre sowie österreichischer Sehenwsürdigkeiten gibt es hier: https://bit.ly/3tDDNgt

Weitere Infos zur WWF Earth Hour, sowie eine virtuelle Landkarte mit Teilnehmer*innen in Österreich finden Sie hier: www.wwf.at/earthhour

Rückfragen

Alexa Lutteri
Pressesprecherin, WWF Österreich

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.