Kampagnen & Aktionen
des WWF Österreich
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
sind wichtige Mittel zum Schutz von Arten und Natur
Unsere aktuellen Kampagnen & Aktionen
Warten tötet Arten
Jeden Tag sterben Arten aus – für immer.
Stopp Wilderei weltweit
Kampagne für den Artenschutz
Natur statt Beton
Stoppt die Verbauung Österreichs!
Jetzt unsere Kampagnen & Aktionen unterstützen!
Weltweit treten Menschen mit dem WWF dafür ein, die globale Zerstörung der Natur und Umwelt zu stoppen und eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft zu gestalten. Jede unserer Kampagnen und Aktionen lebt vom Engagement zahlreicher Unterstützer:innen, denn gemeinsam geben wir unserem Planeten eine stärkere Stimme.
Mit unseren Kampagnen und Aktionen wollen wir unseren Forderungen Gehör verschaffen – ob in der Gesellschaft oder auf politischer Ebene. Wir wollen die Menschen informieren und Veränderung herbeiführen. Wir wollen Druck in Politik und Unternehmen aufbauen und Handeln beeinflussen. Wir wollen konstruktive Lösungen aufzeigen und Umdenken anstoßen.
Senden wir gemeinsam ein klares Signal. Schaffen wir gemeinsam Veränderung. Werden Sie aktiv und unterstützen Sie jetzt unsere Kampagnen und Aktionen!
Weitere Möglichkeiten uns zu unterstützen
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem
WWF-Newsletter!
Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.
Aktuelles zu unseren Kampagnen & Aktionen
Studie belegt: Pumpspeicher Kaunertal wird Investitionsruine
Innsbruck, am 29. November 2012 – Eine heute präsentierte Studie des Schweizer Energieexperten Heini Glauser im Auftrag von WWF und Greenpeace zeigt, dass neue...
WWF fordert Nachdenkpause für Kaunertal-Kraftwerk
Innsbruck, am 8. November 2012 - Gemäß einer Aussendung von heute Donnerstag, sprechen sich die Grundbesitzer aller 13 betroffenen Agrarorganisationen im Hinteren Ötztal...
Zahlen beweisen: Energiewende braucht Kaunertal-Ausbau nicht.
Innsbruck, am 6. Juli 2012 - Der Landesenergieversorger TIWAG spricht im Zusammenhang mit dem Kaunertal-Ausbau von einem wichtigen und "schönen" Projekt für die Tiroler...
Kaunertal-Monat: Kampagne gegen Skandalkraftwerk der TIWAG
Innsbruck, am 1. Juni 2012 – Österreichs derzeit größtes Kraftwerksprojekt sorgt für einen Aufschrei in der Ökoszene: Der Ausbau des TIWAG-Kraftwerks Kaunertal bedroht...
„Rütlischwur“ der Umweltorganisationen gegen Kraftwerk Kaunertal
Wien, 27. März 2012 – Eine 120 Meter hohe und 450 Meter breite Staumauer für 42 Millionen Liter Wasser, 50 Kilometer lange Druckstollen mit dem Durchmesser des...
Energiewirtschaftliche Analyse stellt Platzertal-Speicher in Frage
Pumpspeicher des Kaunertal-Ausbaus für Energiewende nicht entscheidend – WWF fordert Stopp des Projekts, Überprüfung technologischer Alternativen und Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet
Kaunertal-Petition: Bereits 20.000 Unterschriften für intakte Natur
Petition gegen Ausbau des Kraftwerks Kaunertal erreicht wichtigen Meilenstein – Stopp des naturzerstörerischen Bauprojekts gefordert – Tiwag und Landesregierung in der Pflicht
Von Haiming bis Kaunertal: Tiwag gefährdet Trinkwasserreserven
Energiekonzern erhielt für Kraftwerk Imst-Haiming enorme Wassernutzungsrechte zugesprochen – Gemeinden fürchten um Wasserversorgung – WWF warnt vor verheerenden Umweltfolgen durch Kraftwerksbau