Platzertal bleibt! Stoppt den
Ausbau des Kraftwerks Kaunertal

Unterschreiben Was wir fordern

PETITION: Stopp den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal!

Fortschritt: 99714 von 100000 Unterschriften

100%

JA zum Schutz der Alpen und Flüsse

JA zur naturverträglichen Energiewende

NEIN zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal

Ihre Stimme zählt!

Unterschreiben Sie jetzt unsere Petition gegen den Kraftwerksausbau im Kaunertal!

Ich sage Nein
zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Anrede*
Name*
Name*
PLZ und Land*
PLZ und Land*
E-Mail*
Telefon

Mit der freiwilligen Eingabe meiner Telefonnummer erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese zum Zweck der Kontaktaufnahme via Telefon erhoben, gespeichert und verarbeitet werden darf, um mich über den Verlauf dieser Kampagne, über die Arbeit des WWF und Formen der Unterstützung zu informieren. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Mit der Teilnahme stimmen Sie zu, dass Ihre Daten (Vorname, Anfangsbuchstaben des Nachnamens, PLZ) vom WWF im Rahmen der Kampagne genutzt werden und an den/die Adressat:in der Petition übergeben werden dürfen.

Newsletter*
Newsletter*

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmelde-Link in jedem Newsletter betätigen.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Fortschritt: 99714 von 100000 Unterschriften

100%

Zuletzt unterzeichnet:

22.04.2025
Eva F.
22.04.2025
Katharina D.
22.04.2025
Gregor E.
22.04.2025
Melanie E. B.
22.04.2025
Bernd P.
22.04.2025
Jürgen E.
22.04.2025
Peter T.
22.04.2025
anna s.
22.04.2025
Karin I.
22.04.2025
Alfred P.

Platzertal bleibt!
Stoppt den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal!

JA zum Schutz der Alpen und Flüsse
JA zur naturverträglichen Energiewende
NEIN zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal

Die Ötztaler Alpen bergen mit ihren ausgedehnten Gletschern den letzten großen Wasserschatz der Ostalpen. Unzählige Tier- und Pflanzenarten finden hier noch einen intakten Rückzugsort. Dieser bedeutende Naturraum darf nicht geopfert werden: mit dem Ausbau des Kraftwerks Kaunertal drohen katastrophale Folgen für Mensch und Natur.

Ausgerechnet von den ökologisch hochwertigen Gletscherflüssen Venter und Gurgler Ache sollen bis zu 80 Prozent des Wassers ausgeleitet werden. Dieser enorme Wasserentzug würde die Wasserversorgung für das ganze Ötztal massiv beeinträchtigen. Das ist gerade in Zeiten der Klimakrise völlig widersinnig.

Enorme Verbauung mitten in den Alpen

Gleichzeitig soll im Platzertal, einem bislang nahezu unberührten Hochtal, ein neuer Staudamm mit einer Höhe von 120 Metern gebaut werden. Das entspricht beinahe der Höhe des Stephansdoms in Wien, der fünffachen Höhe des Brandenburger Tors in Berlin und der siebenfachen Höhe des Goldenen Dachls in Innsbruck. Hinter diesem Damm würden 6,3 Hektar wertvolle Moorlandschaften für immer in einem Stausee versinken – obwohl wir Moore im Kampf gegen die Klimakrise dringend brauchen.

Wir können die Klimakrise und das Artensterben nur mit Hilfe der Natur bewältigen. Deshalb müssen wir die letzten intakten Naturräume und Flüsse der Alpen schützen.

Politik und TIWAG müssen die Weichen für eine naturverträgliche Energiewende stellen, anstatt einseitig auf den Bau von neuen Wasserkraftwerken zu setzen. Der enorme Ausbau des Kraftwerks Kaunertal ist ein alpenweites Negativbeispiel, das nicht mehr zeitgemäß ist.

Daher fordern wir von der Tiroler Landesregierung

r

Den sofortigen Stopp des Ausbauprojekts Kraftwerk Kaunertal

r

Den umfassenden Schutz der letzten ökologisch intakten Alpenflüsse

r

Den Erhalt alpiner Naturlandschaften wie des Platzertals

r

Eine naturverträgliche Energiewende

Hintergrund

Die Petition Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal basiert auf der Kaunertal-Erklärung 2022. Darin haben sich 36 Umweltorganisationen und 11 Wissenschaftler:innen für den Stopp des Kraftwerksprojekts und für eine naturverträgliche Energiewende ausgesprochen: Kaunertal-Erklärung 2022 (pdf, 1Mb)

Weitere Infos

Kaunertal - Nein zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Der Ausbau des Kraftwerk Kaunertal wäre eine ökologische Katastrophe.
Video: Warum der Ausbau des Kraftwerks Kaunertal eine ökologische Katastrophe ist
8 absurde Fakten zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Wasserkraft in Österreich

Alle aktuellen WWF Petitionen

Platzertal

Mehr Natur für
Österreich

Mehr Biodiversität. Mehr Krisensicherheit.

Jetzt unterschreiben

Kampagne Natur Statt Beton des WWF Österreich

Natur statt
Beton

Stoppt die Verbauung Österreichs!

Jetzt unterschreiben

Silvester ohne Boeller - ängstlicher Hund

Silvester ohne
Böller

Den Tieren und der Natur zuliebe.

Jetzt unterschreiben

Petition: Billigfleisch stoppen

Stoppen Sie das
Billigfleisch!

Klimafaire Preise statt schädliche Rabatte

Jetzt unterschreiben

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.