Weltgrößte Unternehmen sparen 50 Millionen Tonnen CO2 ein

28. März 2009 | Presse-Aussendung

Wien, Samstag, 28. März 2009 – Einen Tag vor der weltweit stattfindenden Earth Hour kündigten die 21 Mitglieder des internationalen WWF-Klimaretter-Programms („WWF Climate Savers Program“) gestern auf dem Kapitolhügel in Washington D.C. an, bis 2010 freiwillig 50 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Dies entspricht den jährlichen Emissionen von Treibhausgasen in der gesamten Schweiz. „Auch in Österreich […]

Wien, Samstag, 28. März 2009 – Einen Tag vor der weltweit stattfindenden Earth Hour kündigten die 21 Mitglieder des internationalen WWF-Klimaretter-Programms („WWF Climate Savers Program“) gestern auf dem Kapitolhügel in Washington D.C. an, bis 2010 freiwillig 50 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Dies entspricht den jährlichen Emissionen von Treibhausgasen in der gesamten Schweiz. „Auch in Österreich konnten wir mit unseren WWF CLIMATE GROUP Partnern IKEA, Allianz, Fronius und Pfanner 50.000 Tonnen CO2 einsparen“, freut sich WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger über den doppelten Erfolg. Am Tag der Earth Hour ruft der WWF gemeinsam mit seinen Partnern der WWF CLIMATE GROUP noch einmal alle Menschen in Österreich auf, heute Abend zwischen 20.30 und 21.30 Uhr das Licht abzuschalten und weitere Aktionen für den persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu überlegen.

Das WWF Klimaretter-Programm startete 1999. In den zehn Jahren seit der Begründung der Firmenpartnerschaft mit den weltweit größten Firmen und Marken sparen diese freiwillig bis 2010 50 Millionen Tonnen CO2 ein. Die Firmen Lafarge und Johnson & Johnson haben ihre Ziele sogar übererfüllt. Die Unternehmen des Klimaretter-Programms bekräftigten, dass Klimaschutz und Wirtschaft Hand in Hand gehen können. „Um die Erderwärmung unter der Zwei-Grad-Grenze zu halten ist das leider noch viel zu wenig“, warnt Aichberger. „Es braucht zusätzlich verpflichtende Regeln in der nationalen Gesetzgebung aller Industrieländer sowie einen starken internationalen Vertrag, der im Dezember 2009 auf der Klimakonferenz von Kopenhagen beschlossen werden muss.“

Zum WWF-Klimaretter-Programm gehören die folgenden Unternehmen: Coca-Cola, Catalyst, Collins, Elopak, Fairmont Hotels & Resorts, Hewlett-Packard, IBM, Lafarge, Johnson & Johnson, JohnsonDiversey, Nike, Nokia, Nokia Siemens Networks, Novo Nordisk, Polaroid, Sagawa Express, Sofidel Group, Sony, Spitsbergen Travel, Tetra Pak, Xanterra Parks and Resorts.

Auch die Unternehmen der CLIMATE GROUP Österreich haben im letzten Jahr Klimaschutzprojekte im Ausmaß von mindestens 50.000 Tonnen CO2-Einsparung in die Wege geleitet Die bislang vier bekannten Unternehmen der WWF CLIMATE GROUP – IKEA, Allianz, Fronius und Pfanner – haben sich verpflichtet, den CO2-Ausstoß um 15 Prozent in drei Jahren zu reduzieren und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Earth Hour, WWF Klimaretter-Programm und WWF CLIMATE GROUP sind drei von mehreren Programmen, die der WWF gegründet hat, um aktiv weltweit gegen den Klimawandel zu kämpfen. „Wir können die globale Erderwärmung nur mit den Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern und mit der aktiven Teilnahme der Menschen aufhalten“, so Aichberger abschließend.

Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Leiter Medien WWF Österreich, Email: franko.petri@wwf.at.
Internet: Österreichseite auf www.wwf.at und www.earthhour.org.

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.