Wiederbelebte Natur hautnah erleben. WWF Österreich lud zum Flusserlebnistag in die Gaisau

28. Mai 2019 | Presse-Aussendung

Innsbruck / Hatting, 28. Mai 2019. Entgegen der schlechten Vorhersage lachte die Sonne vom Himmel auf rund hundert Besucherinnen und Besucher, die am Samstag, 25. Mai, in die Gaisau gekommen waren, um sich über die Tierwelt des Schutzgebiets am Inn und die neue Baumaßnahme am Hattinger Bach zu informieren. Die Holzpilotenreihen, die seit kurzem das […]

Innsbruck / Hatting, 28. Mai 2019. Entgegen der schlechten Vorhersage lachte die Sonne vom Himmel auf rund hundert Besucherinnen und Besucher, die am Samstag, 25. Mai, in die Gaisau gekommen waren, um sich über die Tierwelt des Schutzgebiets am Inn und die neue Baumaßnahme am Hattinger Bach zu informieren.

Die Holzpilotenreihen, die seit kurzem das alte Stauwehr am Bach ersetzen, erfüllen gleich mehrere Zwecke: Einerseits bremsen sie die Fließgeschwindigkeit des Hattinger Baches und helfen damit, den Grundwasserspiegel für das bachaufwärts gelegene Stillgewässer und die Feuchtwiesen stabil zu halten. Andererseits verbessern sie den Hochwasserschutz für die Gemeinde Hatting, indem das Wasser über die Barriere schneller abfließen kann.

„Das ökologische Hauptziel des Umbaus ist, dass Fische wieder bachaufwärts schwimmen und sich im Schutzgebiet vermehren können. Vor 25 Jahren zählte man noch mehr als 13 Fischarten im Stillgewässer der Gaisau – in den letzten Jahren waren es nur mehr zwei“, erklärt Elisabeth Sötz, WWF-Expertin für den Inn. Am Flusserlebnistag in der Gaisau wurden die neuen Hölzer von den vielen jungen Besucherinnen und Besuchern genutzt, um darauf zu balancieren und den Bach sowie die wiederbelebte Natur darin zu erkunden.

Die Baumaßnahme erfolgte in Zusammenarbeit von Gemeinde Hatting, Land Tirol, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Tiroler Fischereiverband, WWF Österreich und Blühendes Österreich.
Nähere Informationen unter: www.wwf.at/de/renaturierung-hatting

Rückfragehinweis:


Vincent Sufiyan
WWF-Pressesprecher
Tel. 0676/83 488 308
E-Mail: vincent.sufiyan@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.