Bank Austria
Partnerschaft für Natur- und Klimaschutz im Bankgeschäft.
Partner der WWF CLIMATE GROUP

WWF Kooperation mit der Bank Austria:
Partnerschaft für Natur- und Klimaschutz im Bankgeschäft
Die Bank Austria arbeitet gemeinsam mit dem WWF Österreich an der Integration von Biodiversitäts- und Klimaschutzkriterien in ihrem Kerngeschäft. Übergeordnetes Ziel sind messbare Fortschritte durch eine nachhaltigere Ausrichtung des Bankgeschäftes. Begleitet und verstärkt werden diese Aktivitäten durch gemeinsame Bewusstseinsbildung und Aktivierung zentraler Stakeholder.

Der Finanzsektor spielt eine zentrale Rolle auf dem Weg hin zu einer Lebens- und Wirtschaftsweise im Einklang mit unseren natürlichen Ressourcen. Banken, Versicherungen, Vorsorge- und Pensionskassen entscheiden, ob Gelder in nachhaltige Projekte fließen oder nicht. Daher unterstützt der WWF Finanzinstitute bei der Integration von Klima- und Naturschutz in ihr Kerngeschäft. Neben Anlage- und Sparprodukten geht es dabei vor allem um Kredite und Finanzierungen. Denn jeder Euro, den die Bank weitergibt, wirkt sich auch auf unsere Gesellschaft aus. Werden zum Beispiel Umwelt-Aspekte berücksichtigt, können mehr nachhaltige Projekte finanziert werden. Das schont das Klima und schützt die Natur.
Im Fokus: Naturverträgliches Bankgeschäft
Als eines der größten Kreditinstitute Österreichs mit Angeboten für Privat- sowie Firmenkunden ist die Bank Austria für den WWF ein wesentlicher Partner, um die Definition und Umsetzung von Maßnahmen für eine nachhaltige Transformation des Finanzmarkts voranzutreiben. Die Partnerschaft sendet auch ein wichtiges Signal an die Politik und die Finanzbranche. Denn der gesamte Sektor nützt seine Marktposition bisher insgesamt noch viel zu wenig, um die dringend notwendigen Veränderungen für den Erhalt eines lebenswerten Planeten einzuleiten.
Ziel: Transformation im Kerngeschäft vorantreiben
Der WWF Österreich unterstützt die Bank Austria beim Vorantreiben einer nachhaltigen Transformation im Kerngeschäft in Zusammenhang mit Klimaschutz sowie dem Schutz und der Wiederherstellung der Biodiversität. Dabei stehen Effektivität und Transparenz im Vordergrund. Übergeordnetes Ziel sind messbare Fortschritte im Biodiversitäts- sowie Klimaschutz durch eine nachhaltigere Ausrichtung des Bankgeschäftes. Begleitet und verstärkt werden diese Aktivitäten durch gemeinsamen Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Mitarbeiter:innen, Kund:innen und anderen entscheidungsrelevanten Stakeholdern.
Aktiver Klimaschutz in der WWF CLIMATE GROUP
Zudem ist die Bank Austria Partner der WWF CLIMATE GROUP, dem Unternehmensnetzwerk für wirksamen Klimaschutz in Österreich. Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam mehr erreichen“ engagieren sich Vorreiter-Unternehmen gemeinsam mit dem WWF für klimabewusstes Handeln in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung. Die Partnerunternehmen der WWF CLIMATE GROUP bekennen sich zum Pariser Klimavertrag und treten für einen konsequenten Richtungswechsel hin zu einer 1,5 °C-Wirtschaft ein. Weitere Informationen unter www.wwf.at/climategroup


Fakten zur Partnerschaft
- Partner seit 2020
- Branche: Finanzdienstleistung
- Art der Partnerschaft: inhaltliche Zusammenarbeit / Strategische Partnerschaft
- Fokusthema: Klimaschutz, Biodiversität, Transformation im Kerngeschäft, Bewusstseinsbildung
Kontaktdaten WWF Key Account
Jakob Mayr
Programmmanager Sustainable Finance
Mobil: +43 676 83 488 217
E-Mail: jakob.mayr@wwf.at

Bank Austria ist Partner der WWF CLIMATE GROUP

Gemeinsam mehr erreichen.
Partnerunternehmen profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Unternehmenspartner die Arbeit des WWF finanziell.
☐ bis 25.000 Euro
☐ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☒ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro
Weiterführende Links
Aktuelles zu WWF & Wirtschaft
EU-Klimaziel: WWF sieht "faulen Kompromiss auf Kosten des Planeten"
Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich sieht in der Einigung auf das neue EU-Klimaziel einen „faulen Kompromiss auf Kosten des Planeten“. Die Europäische Kommission sowie...
Energiezukunft: So gelingt die Klimawende ohne fossiles Gas
Grünes Gas aus erneuerbaren Quellen: Es klingt nach einem einfachen Schlüssel gegen die Klimakrise. Doch entgegen den Behauptungen der Gasindustrie ist erneuerbares Gas weder...
WWF und Generation Earth setzten weltweit Zeichen für Klimaschutz – BILDER
Millionen von Menschen in 192 Ländern sind am Samstagabend dem Aufruf der Umweltschutzorganisation WWF gefolgt, um auf die Dringlichkeit der Klimakrise und des Artensterbens...
WWF Earth Hour: Energiesparen für das Klima
Am kommenden Samstag von 20:30 bis 21:30 Uhr schalten Millionen von Menschen das Licht in ihren Haushalten, an öffentlichen Gebäuden und an Wahrzeichen rund um den Globus aus –...
EU: Drohendes Schlupfloch für Ausbau von fossilem Gas
Der WWF schlägt zusammen mit 226 Finanzinstitutionen, Wissenschaftler*innen und NGOs in einem offenen Brief an die EU-Kommission Alarm: Einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge...
Klimastreik: WWF fordert Bodenschutzvertrag für Österreich
Anlässlich des siebten, globalen Klimastreiks am morgigen Freitag unter dem Motto “Keine leeren Versprechen mehr“, sendet der WWF Österreich gemeinsam mit dem Jugendnetzwerk...
15-Punkte-Plan: GLOBAL 2000, WWF und VCÖ fordern Ende des Erdgaszeitalters in Österreich
Fossiles Gas gehört weltweit zu den größten Klimakillern und ist allein in Österreich für 20 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Daher haben die...
Einladung zum Online-Pressegespräch: Erdgas-Zeitalter in Österreich beenden – Erneuerbare Gase naturverträglich einsetzen
Erdgas gehört weltweit zu den größten Klimakillern und ist allein in Österreich für 20 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Daher muss das Erdgas-Zeitalter auf...
WWF: Politik greift mehrere Vorschläge des Klimavolksbegehrens auf, verpasst aber großen Wurf
Nach einer Analyse des am Dienstag vorgestellten Entschließungsantrages der Regierungsparteien zum Klimavolksbegehren fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich noch...