Bank Austria
Partnerschaft für Natur- und Klimaschutz im Bankgeschäft.
Partner der WWF CLIMATE GROUP

WWF Kooperation mit der Bank Austria:
Partnerschaft für Natur- und Klimaschutz im Bankgeschäft
Die Bank Austria arbeitet gemeinsam mit dem WWF Österreich an der Integration von Biodiversitäts- und Klimaschutzkriterien in ihrem Kerngeschäft. Übergeordnetes Ziel sind messbare Fortschritte durch eine nachhaltigere Ausrichtung des Bankgeschäftes. Begleitet und verstärkt werden diese Aktivitäten durch gemeinsame Bewusstseinsbildung und Aktivierung zentraler Stakeholder.

Der Finanzsektor spielt eine zentrale Rolle auf dem Weg hin zu einer Lebens- und Wirtschaftsweise im Einklang mit unseren natürlichen Ressourcen. Banken, Versicherungen, Vorsorge- und Pensionskassen entscheiden, ob Gelder in nachhaltige Projekte fließen oder nicht. Daher unterstützt der WWF Finanzinstitute bei der Integration von Klima- und Naturschutz in ihr Kerngeschäft. Neben Anlage- und Sparprodukten geht es dabei vor allem um Kredite und Finanzierungen. Denn jeder Euro, den die Bank weitergibt, wirkt sich auch auf unsere Gesellschaft aus. Werden zum Beispiel Umwelt-Aspekte berücksichtigt, können mehr nachhaltige Projekte finanziert werden. Das schont das Klima und schützt die Natur.
Im Fokus: Naturverträgliches Bankgeschäft
Als eines der größten Kreditinstitute Österreichs mit Angeboten für Privat- sowie Firmenkunden ist die Bank Austria für den WWF ein wesentlicher Partner, um die Definition und Umsetzung von Maßnahmen für eine nachhaltige Transformation des Finanzmarkts voranzutreiben. Die Partnerschaft sendet auch ein wichtiges Signal an die Politik und die Finanzbranche. Denn der gesamte Sektor nützt seine Marktposition bisher insgesamt noch viel zu wenig, um die dringend notwendigen Veränderungen für den Erhalt eines lebenswerten Planeten einzuleiten.
Ziel: Transformation im Kerngeschäft vorantreiben
Der WWF Österreich unterstützt die Bank Austria beim Vorantreiben einer nachhaltigen Transformation im Kerngeschäft in Zusammenhang mit Klimaschutz sowie dem Schutz und der Wiederherstellung der Biodiversität. Dabei stehen Effektivität und Transparenz im Vordergrund. Übergeordnetes Ziel sind messbare Fortschritte im Biodiversitäts- sowie Klimaschutz durch eine nachhaltigere Ausrichtung des Bankgeschäftes. Begleitet und verstärkt werden diese Aktivitäten durch gemeinsamen Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Mitarbeiter:innen, Kund:innen und anderen entscheidungsrelevanten Stakeholdern.
Aktiver Klimaschutz in der WWF CLIMATE GROUP
Zudem ist die Bank Austria Partner der WWF CLIMATE GROUP, dem Unternehmensnetzwerk für wirksamen Klimaschutz in Österreich. Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam mehr erreichen“ engagieren sich Vorreiter-Unternehmen gemeinsam mit dem WWF für klimabewusstes Handeln in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung. Die Partnerunternehmen der WWF CLIMATE GROUP bekennen sich zum Pariser Klimavertrag und treten für einen konsequenten Richtungswechsel hin zu einer 1,5 °C-Wirtschaft ein. Weitere Informationen unter www.wwf.at/climategroup


Fakten zur Partnerschaft
- Partner seit 2020
- Branche: Finanzdienstleistung
- Art der Partnerschaft: inhaltliche Zusammenarbeit / Strategische Partnerschaft
- Fokusthema: Klimaschutz, Biodiversität, Transformation im Kerngeschäft, Bewusstseinsbildung
Kontaktdaten WWF Key Account
Jakob Mayr
Programmmanager Sustainable Finance
Mobil: +43 676 83 488 217
E-Mail: jakob.mayr@wwf.at

Bank Austria ist Partner der WWF CLIMATE GROUP

Gemeinsam mehr erreichen.
Partnerunternehmen profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Unternehmenspartner die Arbeit des WWF finanziell.
☐ bis 25.000 Euro
☐ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☒ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro
Weiterführende Links
Aktuelles zu WWF & Wirtschaft
Erste Asset Management
Unter dem Motto „Umweltbewusst und ertragreich investieren“ zeigt der WWF in einer Zusammenarbeit mit der Erste Asset Management, dass Ökologie und Ökonomie kein Widerspruch sind und sich auch Investments in „Ökofonds“ rentieren
Allianz Versicherung
Partner für nachhaltige Investments
BKS Bank
Partnerschaft für einen nachhaltige Kreditvergabe
Alarmstufe Rot – Wie uns Business Unusual retten kann
Im Mai ging ein alarmierender Bericht des Intergovernmental Panel on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) durch die Medien: Durch das massive Eingreifen des Menschen in globale Ökosysteme, werden ohne Gegenmaßnahmen, bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten aussterben.
WWF Bankenrating 2019: Schlechtes Zeugnis für Österreichs Banken bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Wien, 4. Juli 2019. In einer neuen Studie hat der WWF Österreich gemeinsam mit der Ratingagentur ESG Plus die zehn größten österreichischen Retailbanken untersucht. Dabei wurde...
Klimawandel in den Alpen: Österreichs Bergwelt im Klimastress
Presseaussendung zum Internationalen Tag der Berge am 11. DezemberWien, Innsbruck, Salzburg, am 9. Dezember 2015 – Vor dem Hintergrund des Internationalen Tages der Berge am 11....
WWF Palmöl-Test: Schlechte Noten für Österreichs Unternehmen
Wien, 12. November 2013 – Das erste WWF Palmöl-Ranking in Österreich zeigt, dass sich der Großteil der heimischen Konsumgüterhersteller der ökologischen und sozialen Probleme bei...
Welt-Eisbär-Tag 27. Februar: WWF warnt vor dem Aussterben der Eisbären
Wien, Freitag, 24. Februar 2012 – Der internationale Welttag des Eisbären am 27. Februar erinnert daran, dass durch den Klimawandel die Eisbären in der Arktis immer mehr in...
Karl Schellmann ist neuer Klimaexperte des WWF Österreich
Wien, Dienstag, 7. Februar 2012 – Der 51jährige Karl Schellmann ist neuer Klimasprecher des WWF Österreich. Schellmann arbeitete elf Jahre in der Umweltberatung Oberösterreich...