LIDL Österreich
Partnerschaft für wirksamen Klimaschutz
Partner der WWF CLIMATE GROUP

WWF Kooperation mit LIDL Österreich:
Eine Partnerschaft für wirksamen Klimaschutz

In der Kooperation von WWF und Lidl Österreich ist wirksamer Klimaschutz ein zentraler Eckpfeiler der Partnerschaft. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Reduktion von Treibhausgasemissionen und die Umsetzung von konkreten Maßnahmen durch Lidl Österreich, um entlang der Wertschöpfungskette Verantwortung für Natur- und Klimaschutz zu übernehmen. Die Basis dafür bilden die Methodiken der Science Based Targets Initiative zur Begrenzung der Erderhitzung auf unter 1,5 °C. Besonders die indirekten (Scope 3) Emissionen aus der Lebensmittelproduktion selbst sind von Bedeutung, da diese den größten Anteil des gesamten Carbon-Footprints eines Lebensmittelhändlers wie Lidl ausmachen.
Pflanzenbasierte Produkte im Fokus
Eine Analyse der Lidl Nachhaltigkeitsstrategie hat ergeben, dass den größten Teil des CO2-Fußabdrucks von Lidl Österreich die Herstellung der Produkte ausmacht. Zentraler Ansatzpunkt ist daher der Ausbau des pflanzenbasierten Produktsortiments. Denn tierische Produkte verursachen den größten Teil der CO2-Emissionen von Lidl Österreich und haben weitreichende Auswirkungen auf die Biodiversität. Lidl Österreich analysiert 2023 erstmals auch den Anteil tierischer Proteinquellen bei Produkten im Vergleich zu pflanzenbasierten und macht diesen transparent.
Biodiversitätsstrategie entlang der Lieferkette
Auch Biodiversitätsschutz ist Teil der langfristigen Strategie. Dafür analysiert Lidl Österreich gemeinsam mit dem WWF Risiken und Chancen in der Lieferkette und leitet daraus Biodiversitätsmaßnahmen ab.
Aktiver Klimaschutz in der WWF CLIMATE GROUP
Lidl Österreich ist Partner der WWF CLIMATE GROUP. Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam mehr erreichen“ engagieren sich Unternehmen gemeinsam mit dem WWF für klimabewusstes Handeln in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung. Als Partnerunternehmen bekennt sich Lidl Österreich zu den Zielen des Pariser Klimavertrages und setzt sich auf allen Ebenen für einen konsequenten Richtungswechsel hin zu einer 1,5 °C-Wirtschaft ein:
Reduktion der Treibhausgasemissionen
Die Entwicklung einer ambitionierten, wissenschaftlich fundierten THG-Reduktionsstrategie und Definition von Zielen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Bewusstseinsbildung und Aktivierung
Durch Information und Sensibilisierung von internen und externen Stakeholder*innen tragen die Partner*innen gemeinsam zu einer umwelt- und klimaschonenden Lebens- und Wirtschaftsweise in Österreich bei. Zielgruppen sind dabei insbesondere Mitarbeitende, Kund*innen sowie Zuliefernde.
Wirksame Klimaschutzpolitik
Durch den aktiven Einsatz für eine wirksame und langfristige Energie- und Klimaschutzpolitik.
Umwelt- und klimaschonende Angebote
Die Schaffung und Erweiterung von klimafreundlichen Angeboten, um klimaschonendes Konsumverhalten zu fördern.
Rückfragen


Fakten zur Partnerschaft
- Partner seit: Oktober 2021
- Branche: Lebensmittelhandel
- Art der Partnerschaft:
- Inhaltliche Zusammenarbeit
- Strategische Partnerschaft
- Fokusthemen:
- Klimaschutz / CO2-Reduktion
- 1,5 Grad Wirtschaft
- Nachhaltige Ernährung
- Biodiversitätsstrategie
- Bewusstseinsbildung und Aktivierung
- wirksame Klimaschutzpolitik
Kontaktdaten WWF Key Account
DIin Sabrina Peer
Programmmanagerin Klima & Biodiversität
Mobil: +43 676 83488 225
E-Mail: sabrina.peer@wwf.at

Lidl Österreich ist Partner der WWF CLIMATE GROUP

Gemeinsam mehr erreichen.
Partnerunternehmen profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Unternehmenspartner die Arbeit des WWF finanziell.
☐ bis 25.000 Euro
☐ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☒ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro
Weiterführende Links
Aktuelles zu WWF & Wirtschaft
Klimaschutz-Versagen kostet Milliarden – WWF fordert Kurswechsel
Wien, am 25. Juni 2020. Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Grazer Wegener Centers zeigt die steigenden „Kosten des Nicht-Handelns“ in der Klimapolitik und empfiehlt...
WWF Österreich zum Fleischskandal: Billigfleisch stoppen, klimafaire Preise schaffen
Wien, am 23. Juni 2020. Anlässlich der Affäre rund um die deutsche Großmetzgerei Tönnies ist eine Debatte um den ruinösen Preiskampf in der Fleischindustrie entbrannt. Die...
WWF und Allianz: neue Nachhaltigkeitsziele
Raus aus Kohle und rein in umweltfreundliche Projekte: Die Allianz Gruppe in Österreich hat ihr Vorhaben für 2020 erreicht. Der Nachhaltigkeitsgrad der 5,8 Milliarden Euro...
Jede Unterschrift zählt: WWF ruft zur Unterstützung des Klimavolksbegehrens auf
Wien, am 19. Juni 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt das unabhängige Klimavolksbegehren und ruft zur Unterschrift in der finalen Mobilisierungsphase...
innovate4nature insects edition: die Finalistinnen und Finalisten stehen fest!
Wien, am 18. Juni 2020. Aus 67 Einreichungen für den Start-Up-Wettbewerb innovate4nature hat eine Fachjury am 17. Juni 2020 die sechs besten Ideen für den Schutz unserer Insekten...
WWF begrüßt Appell der Wissenschaft: Energiewende muss Naturschutz berücksichtigen
Wien, am 10. Juni 2020. Mehr als 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Gewässerökologie und Biodiversität fordern gemeinsam mit dem Österreichischen...
Offener Brief: Wirtschafts- und Umweltfachleute warnen vor der Verschrottungsprämie
Wien, am 29. Mai 2020 - Die vom heimischen Autohandel geforderte Verschrottungsprämie „ist ökonomisch ineffizient, setzt falsche industriepolitische Anreize und schadet dem...
WWF fordert Kriterien: Gemeinde-Hilfspaket muss klimafit und naturverträglich sein
Wien, am 20. Mai 2020. Anlässlich der laufenden Verhandlungen über ein Hilfspaket für Städte und Gemeinden in der Coronakrise fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich...
Richtig raus aus der Krise
Die Coronavirus-Pandemie fordert aktuell die ganze Welt, aber auch die Klimakrise hat nichts an Dringlichkeit verloren. Nur wenn wir Umwelt und Natur in Zukunft besser schützen, sind Wirtschaft und Gesellschaft langfristig krisensicher.