OCHSNER Wärmepumpen
Partnerschaft für wirksamen Klimaschutz
Partner der WWF CLIMATE GROUP

WWF Kooperation mit OCHSNER Wärmepumpen:
Eine Partnerschaft für wirksamen Klimaschutz
Als Partnerunternehmen der WWF CLIMATE GROUP engagiert sich OCHSNER Wärmepumpen unter dem Leitmotiv „Gemeinsam mehr erreichen“ mit österreichischen Vorreiter-Unternehmen und dem WWF für klimabewusstes Handeln in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung gegen die Klimakrise und für eine zukunftsfähige 1,5° Wirtschaft.
Energie sparen und eine nachhaltige Energieversorgung sind untrennbar miteinander verbunden. Raumwärme und Warmwasserbereitstellung umfassen fast 30 % des gesamten Endenergiebedarfs in Österreich. Effiziente Wärmepumpen, betrieben mit Strom aus erneuerbaren Quellen, leisten einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Zukunft. Denn Wärmepumpen beziehen rund Dreiviertel der Energie zum Heizen aus der Umwelt. OCHSNER Wärmepumpen zählt zu den internationalen Technologieführern. Durch ein umfassendes Netz an über 1.000 Vertriebspartnern ist das Unternehmen zudem ein wichtiger Multiplikator, um klimafreundliches Umdenken zu fördern.
Fokus: Nachhaltige Klimazukunft
Die Partnerunternehmen der WWF CLIMATE GROUP sind davon überzeugt, dass ambitionierter Klimaschutz und langfristiger Unternehmenserfolg Hand in Hand gehen und ein umweltverträgliches Wohlstandsmodell erreichbar ist. Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam mehr erreichen“ engagieren sich die Unternehmen gemeinsam mit dem WWF durch Bewusstseinsbildung, Aktivierung und Advocacy für klimabewusstes Handeln in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung. Netzwerk-Schwerpunkte in Form von Studien, Initiativen, Veranstaltungen sowie der konsequente Einsatz für eine wirksame Energie- und Klimapolitik erzielen dabei in Summe mehr Wirkung als die jeweiligen Einzelunternehmen für sich alleine.
Als Partnerunternehmen der WWF CLIMATE GROUP bekennt sich OCHSNER Wärmepumpen zum Pariser Klimavertrag und tritt für einen konsequenten Richtungswechsel hin zu einer 1,5 °C-Wirtschaft ein. Dabei verpflichtet sich das Unternehmen zu vier Grundsätzen:
1. Reduktion der Treibhausgasemissionen:
Wir setzen uns ambitionierte, wissenschaftlich begründete THG-Reduktionsziele, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise zu verhindern.
2. Bewusstseinsbildung und Aktivierung:
Wir informieren, sensibilisieren und motivieren Mitarbeiter*innen, Kundinnen und Kunden, Branchenkolleginnen und Branchenkollegen, sowie Geschäftspartner*innen für eine umwelt- und klimaschonende Lebens- und Wirtschaftsweise.
3. Wirksame Klimaschutzpolitik:
Wir setzen uns aktiv für eine wirksame und langfristige Energie- und Klimaschutzpolitik ein. Durch unsere Klimaschutz-Kompetenz stehen wir der Politik als Gesprächspartner*innen und Know-how Träger*innen zur Verfügung.
4. Reichweite stärken und Synergieeffekte nutzen:
Wir nutzen die Chance des offenen und vertrauensvollen Erfahrungsaustauschs über Branchengrenzen hinweg. Durch den gemeinsamen Auftritt als starkes Netzwerk erhöhen wir unsere Außenwirkung und können gemeinsam mehr erreichen.
Rückfragen


Fakten zur Partnerschaft
- Partner seit 2018
- Branche: Wärmepumpen
- Art der Partnerschaft: inhaltliche Zusammenarbeit / Strategische Partnerschaft
- Fokusthema: CO2-Reduktion, Bewusstseinsbildung und Aktivierung (Fokus auf Mitarbeiter*innen und Stakeholder in der Wertschöpfungskette), wirksame Klimaschutzpolitik
Kontaktdaten WWF Key Account
Lara Breitmoser M.A.
Programmmanagerin Klima und Biodiversität, Umwelt & Wirtschaft
Mobil: +43 676 83488 251
E-Mail: lara.breitmoser@wwf.at

Ochsner ist Partner der WWF CLIMATE GROUP

Gemeinsam mehr erreichen.
Partnerunternehmen profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Unternehmenspartner die Arbeit des WWF finanziell.
☒ bis 25.000 Euro
☐ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro
Weiterführende Links
Aktuelles zu WWF & Wirtschaft
Noch immer fatale Brände im Amazonas-Regenwald
Bereits im Sommer 2019 wurde der Amazonas-Regenwald von verheerenden Bränden heimgesucht. Doch in der Corona-Krise fast unbemerkt, wüten auch dieses Jahr wieder schwere...
WWF übergibt Forderungen zu klimagerechtem Neustart
Wien, am 17.07.2020. Gemeinsam mit 183 Organisationen und 577 Wissenschaftler*innen hat der WWF Österreich heute den Plan für einen nachhaltigen Wiederaufbau der Wirtschaft nach...
EU-Gipfel: WWF fordert wirksame Klimaschutz-Kriterien für Budget und Wiederaufbaufonds
Brüssel, Wien, am 16. Juli 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert von den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union die Verankerung wirksamer Klima-...
WWF fordert Naturschutzkriterien für Ökostrom-Subventionen
Wien, am 7. Juli 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich kritisiert die Konzernlobby „Oesterreichs Energie“ für die pauschale Ablehnung von Naturschutzkriterien bei der...
Klimaschutz-Versagen kostet Milliarden – WWF fordert Kurswechsel
Wien, am 25. Juni 2020. Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Grazer Wegener Centers zeigt die steigenden „Kosten des Nicht-Handelns“ in der Klimapolitik und empfiehlt...
WWF Österreich zum Fleischskandal: Billigfleisch stoppen, klimafaire Preise schaffen
Wien, am 23. Juni 2020. Anlässlich der Affäre rund um die deutsche Großmetzgerei Tönnies ist eine Debatte um den ruinösen Preiskampf in der Fleischindustrie entbrannt. Die...
WWF und Allianz: neue Nachhaltigkeitsziele
Raus aus Kohle und rein in umweltfreundliche Projekte: Die Allianz Gruppe in Österreich hat ihr Vorhaben für 2020 erreicht. Der Nachhaltigkeitsgrad der 5,8 Milliarden Euro...
Jede Unterschrift zählt: WWF ruft zur Unterstützung des Klimavolksbegehrens auf
Wien, am 19. Juni 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt das unabhängige Klimavolksbegehren und ruft zur Unterschrift in der finalen Mobilisierungsphase...
innovate4nature insects edition: die Finalistinnen und Finalisten stehen fest!
Wien, am 18. Juni 2020. Aus 67 Einreichungen für den Start-Up-Wettbewerb innovate4nature hat eine Fachjury am 17. Juni 2020 die sechs besten Ideen für den Schutz unserer Insekten...