GOURMET

Partnerschaft für eine klimafreundliche Ernährung

Kooperation WWF Gourmet

WWF Kooperation mit GOURMET:
Eine Partnerschaft für eine klimafreundliche Ernährung

WWF und GOURMET setzen sich seit November 2015 gemeinsam für eine klimafreundliche Ernährung ein und wollen bewussten Genuss schmackhaft machen.

WWF Unternehmenskooperation mit GOURMET

Rund ein Viertel unseres ökologischen Fußabdruckes ist auf unsere Ernährung zurückzuführen. Die Art und Weise, wie unser Ernährungssystem funktioniert, hat erhebliche Auswirkungen auf unseren Planeten, unser Klima und die Biodiversität. Die Produktion und die Verarbeitung unserer Lebensmittel verbrauchen neben Wasser und Energie vor allem viel Land.

Um das Bewusstsein für nachhaltigen Genuss im Alltag zu steigern, setzt sich der WWF gemeinsam mit GOURMET im Rahmen der langjährigen Partnerschaft für klimafreundliche Ernährung ein. Durch die Zusammenarbeit werden die Themen klimafreundliche und naturverträgliche Ernährung am Arbeitsplatz sowie in der Verpflegung von Kindern in Kindergärten und Schulen vorangetrieben. Der Fokus liegt dabei auf einer großen Auswahl an pflanzlichen Speisen und klimaschonenden Gerichten mit dem Hauptaugenmerk auf Bio, sowie regionalen und saisonalen Zutaten.

Als österreichischer Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung ist sich GOURMET der großen Verantwortung für seine Gäste und das Klima und die Umwelt bewusst und möchte sich durch die Expertise des WWF weiter kontinuierlich verbessern. GOURMET verfügt in der Gemeinschaftsverpflegung über einen großen Hebel für eine klimafreundliche Ernährung und die Sensibilisierung der Gäste und Mitarbeiter*innen. So gelingt es dem WWF und GOURMET gemeinsam, Menschen jeden Alters für das Thema klimafreundliche Ernährung zu begeistern.

Klimafreundliches Essen am Arbeitsplatz

Bei den jährlichen klimafreundlichen Themenwochen in rund 2.500 Unternehmen können sich die Mittagsgäste überzeugen, wie gut Klimaschutz schmeckt. Dafür werden gemeinsam von den Nachhaltigkeits- und Ernährungs-Expert*innen immer wieder neue klimafreundliche Gerichte nach strengen Kriterien entwickelt. Parallel dazu wird beim Essen am Arbeitsplatz Bewusstsein für die Zusammenhänge unserer aktuellen Ernährung und der Klimakrise geschaffen.

Koch das Klima froh – in Kindergärten und Schulen

Im Zuge der Partnerschaft wurden Rahmenbedingungen für einen klimafreundlichen Speiseplan für Schulen entwickelt, der besser für die Gesundheit der Kinder und der Umwelt ist. Der Speiseplan hat einen Bio-Anteil von mindestens 50 % und reduziert den ökologischen Fußabdruck um bis zu 30 %. Der wöchentliche Bären-Tipp am Speiseplan bringt den Kindern Ideen, wie sie in ihrer eigenen Lebenswelt zu Klimaheldinnen und Klimahelden werden können. Denn in der Kindergarten- und Schulverpflegung kommt es nicht nur auf ein kindgerechtes, gesundes Essen an, sondern auch auf eine gute Ernährungsbildung. Gemeinsam wird ein Bewusstsein für klimafreundliche Speisen entwickelt und die Rezepte mit praxisnahen Umwelt-Tipps in ansprechenden Foldern für die ganze Familie zur Verfügung gestellt. So zieht klimafreundliche Ernährung weite Kreise.

Rückfragen

Pegah Bayaty M.A.
Projektmanagerin Nachhaltige Ernährung, WWF Österreich
GOURMET Logo
icon Philanthropie_black

Fakten zur Partnerschaft

  • Partner seit: 2015
  • Branche: Lebensmittelbranche bzw. Getränkeindustrie
  • Art der Partnerschaft: Inhaltliche Zusammenarbeit
  • Sponsoring-Partnerschaften und Spenden zur Finanzierung der Natur- und Umweltschutzarbeit des WWF
  • Fokusthemen:
    • Nachhaltige Ernährung
    • Nachhaltig Leben
    • Vegetarischer Genuss

Kontaktdaten WWF Key Account

Pegah Bayaty M.A.
Projektmanagerin Nachhaltige Ernährung
Mobil: +43 676 83 488 261
E-Mail: pegah.bayaty@wwf.at

icon Philanthropie_black

Gemeinsam mehr erreichen.

Firmenpartner profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Firmenpartner die Arbeit des WWF finanziell.

☐ bis 25.000 Euro
☒ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro

Weiterführende Links

Lies hier mehr

Unternehmenskooperationen
Ernährung und Klimaschutz
Tipps & Ratgeber
Fleischkonsum

Aktuelles zu WWF & Wirtschaft

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.