JUNGÖSTERREICH Bildungsmedienverlag
Partnerschaft und Mitherausgeber zur Bildung von jungen Menschen

WWF Kooperation mit JUNGÖSTERREICH Bildungsmedienverlag:
Partnerschaft und Mitherausgeber zur Bildung von jungen Menschen
Seit September 2019 ist der WWF Österreich – wie auch SOS-Kinderdorf – Mitherausgeber der Schülerzeitschriften des JUNGÖSTERREICH Bildungsmedienverlages.
Ziele der gemeinsamen Initiative „LESEN ERÖFFNET CHANCEN – MITEINANDER ZUKUNFT BILDEN“ sind neben der Leseförderung von Kindern und Jugendlichen, diese für eine Vielfalt von Themen zu begeistern und damit den Unterricht zu unterstützen.

Der WWF trägt mit seinen Inhalten aktiv und konzeptionell zur Gestaltung der Zeitschriften bei, die seit Jahrzehnten erfolgreich in der pädagogischen Praxis im Kindergarten und in der Schule als ergänzende Arbeits- und Übungsmaterialien und zur Leseförderung eingesetzt werden.
Ziel: Schüler*innen mit Naturschutz-Themen begeistern
Das Ziel der Zusammenarbeit ist die Bereicherung der Themenvielfalt der JÖZV-Bildungsmedien um aktuelle und aufschlussreiche Natur- und Umweltschutzberichte des WWF. Diese sollen dazu beitragen, das Bewusstsein der jungen Menschen für wichtige Zukunftsthemen wie Klima- und Umweltschutz nachhaltig zu stärken und dem WWF neue junge Zielgruppen erschließen. Der WWF-Auftritt in den Magazinen der Elementar- bzw. Primarstufe – ICH+DU, Mini-Spatzenpost, Spatzenpost, LUX sowie der Sekundarstufe – JÖ und TOPIC – erfolgt in jeder Ausgabe und in jeweils eigenen Artikeln oder Artikelbeiträgen des WWF Kinder- und Jugendprogramms TEAM PANDA. Die Beiträge sind durch das WWF-Logo sowie Inseratenboxen mit dem WWF TEAM PANDA Logo gekennzeichnet.
Miteinander Zukunft bilden
Jedes Jahr erreichen die Magazine des JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlages Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich. Als Mitherausgeber zeigen wir Kindern und Jugendlichen die Vielfalt unseres Planeten, bilden Bewusstsein für Zusammenhänge im Natur- und Umweltschutz und inspirieren, selbst aktiv zu werden. Tausende Kinder und Jugendliche haben an verschiedenen Aktionen des WWF teilgenommen- individuell und auch im Rahmen von Klassen- und Schulprojekten.
Rückfragen


Fakten zur Partnerschaft
- Partner seit: 2019
- Branche: Verlag
- Art der Partnerschaft:
o Mitherausgeber - Fokusthema/en:
o Bildung zu Arten-, Natur- und Klimaschutz
Kontaktdaten WWF Key Account
Florian Krb
Teamleiter Marketing
Mobil: +43 676 83 488 237
florian.krb@wwf.at

Gemeinsam mehr erreichen.
Firmenpartner profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Firmenpartner die Arbeit des WWF finanziell.
☐ bis 25.000 Euro
☐ 25.000 bis 50.000 Euro
☒ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro
Weiterführende Links
Lies hier mehr
Aktuelles zu WWF & Wirtschaft
Noch immer fatale Brände im Amazonas-Regenwald
Bereits im Sommer 2019 wurde der Amazonas-Regenwald von verheerenden Bränden heimgesucht. Doch in der Corona-Krise fast unbemerkt, wüten auch dieses Jahr wieder schwere...
WWF übergibt Forderungen zu klimagerechtem Neustart
Wien, am 17.07.2020. Gemeinsam mit 183 Organisationen und 577 Wissenschaftler*innen hat der WWF Österreich heute den Plan für einen nachhaltigen Wiederaufbau der Wirtschaft nach...
EU-Gipfel: WWF fordert wirksame Klimaschutz-Kriterien für Budget und Wiederaufbaufonds
Brüssel, Wien, am 16. Juli 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert von den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union die Verankerung wirksamer Klima-...
WWF fordert Naturschutzkriterien für Ökostrom-Subventionen
Wien, am 7. Juli 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich kritisiert die Konzernlobby „Oesterreichs Energie“ für die pauschale Ablehnung von Naturschutzkriterien bei der...
Klimaschutz-Versagen kostet Milliarden – WWF fordert Kurswechsel
Wien, am 25. Juni 2020. Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Grazer Wegener Centers zeigt die steigenden „Kosten des Nicht-Handelns“ in der Klimapolitik und empfiehlt...
WWF Österreich zum Fleischskandal: Billigfleisch stoppen, klimafaire Preise schaffen
Wien, am 23. Juni 2020. Anlässlich der Affäre rund um die deutsche Großmetzgerei Tönnies ist eine Debatte um den ruinösen Preiskampf in der Fleischindustrie entbrannt. Die...
WWF und Allianz: neue Nachhaltigkeitsziele
Raus aus Kohle und rein in umweltfreundliche Projekte: Die Allianz Gruppe in Österreich hat ihr Vorhaben für 2020 erreicht. Der Nachhaltigkeitsgrad der 5,8 Milliarden Euro...
Jede Unterschrift zählt: WWF ruft zur Unterstützung des Klimavolksbegehrens auf
Wien, am 19. Juni 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt das unabhängige Klimavolksbegehren und ruft zur Unterschrift in der finalen Mobilisierungsphase...
innovate4nature insects edition: die Finalistinnen und Finalisten stehen fest!
Wien, am 18. Juni 2020. Aus 67 Einreichungen für den Start-Up-Wettbewerb innovate4nature hat eine Fachjury am 17. Juni 2020 die sechs besten Ideen für den Schutz unserer Insekten...