Rio Mare
Transformative Partnerschaft im Bereich Fischerei

WWF Kooperation mit Bolton Food (Rio Mare):
Zusammenarbeit zur Förderung einer nachhaltigeren Fischerei und unserer Ozeane
Der WWF und Bolton Food (mit seiner Marke Rio Mare) haben ihre transformative Partnerschaft um weitere vier Jahre (2021-2024) verlängert, um eine nachhaltigere Fischerei zu fördern. Darüber hinaus wird der zweite Teil der Partnerschaft die Bemühungen um eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Thunfischbestände weltweit verstärken.

Thunfisch, einer der kommerziell wertvollsten Fische der Welt, ist für gesunde Meeresökosysteme unerlässlich. Er ist auch für die Ernährungssicherheit der Küstengemeinden von entscheidender Bedeutung und gehört zu den Grundnahrungsmitteln in den Einkaufswagen von Verbraucher*innen in aller Welt. Leider ist der Thunfisch nach wie vor starkem Druck durch Überfischung und nicht nachhaltigen Fangmethoden ausgesetzt.
Aus diesem Grund wird sich die Partnerschaft weiterhin darauf konzentrieren, die langfristige Widerstandsfähigkeit von Thunfisch und anderen wichtigen marinen Lebensräumen zu unterstützen, indem sich Bolton Food verpflichtet, seine Fischerei auf ethische, legale, transparente und vollständig rückverfolgbare Weise zu betreiben.
Die Partnerschaft zwischen dem WWF und Bolton Food, dem europäischen Marktführer für Thunfischkonserven, erstreckt sich über mehrere Länder und umfasst die gesamte Produktion des Unternehmens und alle seine Marken.
Der WWF und Bolton Food unterzeichneten 2016 eine vierjährige Partnerschaft mit dem Ziel, die Gesundheit der Ozeane und die Lebensgrundlagen der von ihnen abhängigen Gemeinschaften zu schützen. Heute stammen fast 70 % der von Rio Mare bezogenen Waren aus MSC-zertifizierten Fischereien oder aus Gebieten, die an glaubwürdigen und soliden Projekten zur Verbesserung der Fischerei beteiligt sind – eine Steigerung von 20 % seit Beginn der Partnerschaft. Was die Transparenz und Rückverfolgbarkeit betrifft, so sind 100 % der Rio Mare-Produkte dank eines Echtzeit-Informationsaustauschsystems vom Fangplatz bis zum Tisch des Verbrauchers vollständig rückverfolgbar.
Die zweite Phase der Partnerschaft zielt darauf ab, sich für die Erholung und den Schutz gesunder Thunfischbestände einzusetzen.
Angesichts des besorgniserregenden Zustands manch gefährdeter Thunfischbestände haben Rio Mare und der WWF beschlossen, die Nachhaltigkeitsverpflichtungen der Marke zu erhöhen, indem sie einen ganzheitlichen Ansatz für die Bewirtschaftung und Beschaffung von Thunfisch verfolgen. Bei diesem Ansatz werden die Ozeane als komplexe Systeme betrachtet, die gesund, produktiv und widerstandsfähig bleiben müssen. Während die MSC-Zertifizierung und die Fischereiverbesserungsprojekte zwei wichtige Instrumente zur Förderung einer nachhaltigeren Fischerei bleiben, will das Unternehmen im Einklang mit der Thunfischstrategie des WWF über die Zertifizierung hinausgehen.
Langfristiges Ziel des WWF ist es, durch direkte Zusammenarbeit mit der Bolton Food-Lieferkette eine Umstellung auf eine nachhaltigere Produktion und einen nachhaltigeren Verbrauch im gesamten Fischereisektor zu erreichen.


Fakten zur Partnerschaft
- Partner seit 2016
- Branche: Lebensmittelhandel
- Art der Partnerschaft:
- inhaltliche Zusammenarbeit / strategische Partnerschaft
- Sponsoring-Partnerschaften und Spenden zur Finanzierung der Natur- und Umweltschutzarbeit des WWF
- Fokusthemen:
- Nachhaltige Fischerei und transparente Lieferketten
- Unterstützung von WWF Meeresschutzprojekten
Kontaktdaten WWF Key Account
Mag. Axel Hein
Corporate Relations Manager Seafood
Mobil: +43 676 83 488 230
E-mail: axel.hein@wwf.at

Gemeinsam mehr erreichen.
Firmenpartner profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Firmenpartner die Arbeit des WWF finanziell.
☐ bis 25.000 Euro
☒ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro
Weiterführende Links
Lies hier mehr
Aktuelles zu WWF & Wirtschaft
Ökosozial umsteuern: Umweltschützer legen Steuerreform-Konzept vor
„Ökosozial umsteuern – für die Umwelt und den Arbeitsmarkt“ – unter diesem Motto hat eine breite Allianz von Umweltschutzorganisationen am Donnerstag ein eigenes...
Große Fische im Kampf gegen die Klimakrise
Was lange nur vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Je mehr große Fische in unseren Weltmeeren schwimmen, desto weniger schädliches CO2 landet in der Atmosphäre. Das zeigt eine...
Amazonas: Rekord-Brände auch im Oktober
Brasilia, 02.11.2020 – Nach Angaben der brasilianischen Weltraumagentur INPE wurden im Oktober im größten Regenwald der Welt 17.326 Brandherde und damit mehr als doppelt so viele...
WWF warnt: Energiebranche will sogar in Schutzgebieten neue Kraftwerke durchboxen
Wien, am 28. Oktober 2020. Große Stromkonzerne und der Kleinwasserkraft-Verband attackieren derzeit die geplanten ökologischen Kriterien im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) und...
Lebensmittelhandel unterstützt WWF-Forderung nach Entwaldungstopp
Österreichs größte Lebensmittelhändler setzen sich in einer gemeinsamen Deklaration für den Stopp der Entwaldung in der brasilianischen Cerrado-Savanne ein und unterstützen damit...
EAG: WWF warnt vor Kraftwerken in Schutzgebieten
Wien, am 27. Oktober 2020. In ihrer Stellungnahme zum Begutachtungsentwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich konkrete...
Recht und Gesetz klimafit und naturverträglich ausrichten
Wien, am 20. Oktober 2020. Anlässlich der am Dienstag präsentierten Vorschläge des Klimavolksbegehrens fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich ein umfassendes...
Netzwerk für Insektenschutz: WWF kürt innovativstes Start-up
Der junge Landschaftspflegeverein „Network for nature“ wurde am Mittwochabend zum Gewinner des innovate4nature Start-up-Wettbewerbs gekürt, für den der WWF Österreich gemeinsam...
Neuer WWF-Bericht zeigt Umwelt- und Klimavorteile einer Ernährungswende
Ein neuer WWF-Report fordert die Neuausrichtung des globalen Ernährungssystems an den natürlichen Belastungsgrenzen der Erde: Demnach könnte ein Speiseplan, der sich an den...