WWF-Erfolg für seltene Tierart: Naturreservat für den Saola

14. April 2011 | Presse-Aussendung

Hanoi/Vientiane, Donnerstag, 14. April – Heute hat der Volksausschuss im vietnamesischen Quang Nam offiziell die Einrichtung ein neues Naturreservats genehmigt, in dem das Saola lebt. Das erhöht die Überlebenschancen des Saolas, einer nur in den Annamiten-Bergen entlang der Grenze zwischen Vietnam und Laos vorkommenden Art. Das Säugetier ist eine der seltensten Arten der Welt. WWF-Mitarbeiter […]

Hanoi/Vientiane, Donnerstag, 14. April – Heute hat der Volksausschuss im vietnamesischen Quang Nam offiziell die Einrichtung ein neues Naturreservats genehmigt, in dem das Saola lebt. Das erhöht die Überlebenschancen des Saolas, einer nur in den Annamiten-Bergen entlang der Grenze zwischen Vietnam und Laos vorkommenden Art. Das Säugetier ist eine der seltensten Arten der Welt. WWF-Mitarbeiter und Ranger entfernten Tausende von Schlingenfallen.

1992 wurde das Saola erstmals in der Ha Tinh Provinz in Vietnam gesichtet. Diese einzigartige, seltene und rätselhafte Art ist stark bedroht. Die illegale Jagd durch Schlingenfallen und die Jagd mit Hunden sind die Hauptbedrohungen für das Überleben des Saolas. Die Zahl der wildlebenden Saolas wird auf zehn bis hundert Exemplare geschätzt (Weltnaturschutzunion IUCN 2009). Es gibt weltweit keine in Gefangenschaft lebenden Saolas, denn die wenigen gefangenen Exemplare starben binnen weniger Tage.

Schlingenfallen, © by Bidoup - Nui Ba
Schlingenfallen, © by Bidoup – Nui Ba

Seit die Art entdeckt wurde, arbeitet der WWF mit vietnamesischen Wissenschaftlern, Rangern und lokalen Gemeinden eng zusammen um mehr über den Populationsstatus und die ökologischen Bedürfnisse dieser Art herauszufinden. Darüber hinaus versucht man die Bedrohungen für die Art zu definieren und Naturschutzmaßnahmen einzuführen um dem Populationsrückgang entgegenzuwirken. Als Reaktion auf den dramatischen Status der wild lebenden Tiere arbeitete der WWF Vietnam mit den vietnamesischen Behörden zusammen um die Einrichtung eines Saola-Naturreservats in Quang Nam – dem Saola Naturreservat in Thua Thien Hue – zu bewerben und den Bach Ma Nationalpark zu erweitern.

Der Geschäftsführer des WWF-Vietnam, Tran Minh Hien, erklärte, „Die Einrichtung dieses neuen Saola-Naturreservats beweist das große Engagement der vietnamesischen Regierung und der Quang Nam Provinz zum Schutz der stark bedrohten endemischen Tierart. Dieses neue Reservat wird einen Biodiversitätskorridor erzeugen, der den Osten Vietnams mit dem Westen des Xe Sap Nationalparks in Laos verbindet.

Saola, © by WWF-Canon/David HULSE
Saola, © by WWF-Canon/David HULSE

Der Schutz der Saola-Population in diesem Gebiet hat höchste Priorität für den vietnamesischen WWF und die regionalen Behörden. Teams aus WWF-Mitarbeitern und Rangern der Naturschutzbehörde patrouillieren täglich im Naturreservat, entfernten Tausende Schlingenfallen und zerstörten zahlreiche Wildererlager innerhalb der ersten Monate der Offensive zur Rettung der Tiere.

Das Saola-Naturreservat in Quang Nam liegt in einem Gebiet dessen höchster Punkt auf knapp 1.300 Metern Seehöhe liegt. Charakteristisch sind die schmalen Täler und die Wasserfälle, die einen idealen Lebensraum für die Tiere bieten. Die Einrichtung des Naturreservats fördert den Schutz der tropischen Tieflandwälder in den Annamiten-Bergen, wo zahlreiche weitere bedrohte Tierarten vorkommen.

Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF
Tel. 01-48817-231  Email: franko.petri@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.