WWF-Erfolg: Zahl der Jaguare im atlantischen Regenwald stabil

27. Juni 2023 | Arten, WWF-Erfolg

Großartige Neuigkeiten aus dem atlantischen Regenwald: Die Jaguar-Population ist dort seit 6 Jahren stabil! Maximal 122 Jaguare wurden in dem Gebiet nachgewiesen.

Der atlantische Regenwald ist eine wahre Schatzkammer der Artenvielfalt. Er erstreckt sich entlang der Ostküste Brasiliens bis nach Paraguay und Argentinien. Auch der Jaguar ist hier zu Hause. Zu der besonders gefährdeten Großkatze gibt es nun großartige Neuigkeiten: Die Jaguar-Population im atlantischen Regenwald ist seit 6 Jahren stabil! Maximal 122 Jaguare gibt es in dem Gebiet noch.

Das zeigen Ergebnisse von Erhebungen, die seit 20 Jahren regelmäßig durchgeführt werden. Zum Vergleich: Bei der ersten Erhebung 2005 wurde die Zahl auf nur 40 Jaguare geschätzt. Konkret werden die Gebiete des argentinischen Dschungels Misiones und der brasilianischen Nationalparks Iguacu und Turvo unter die Lupe genommen, die zusammen den größten noch bestehenden Rest des atlantischen Regenwaldes ausmachen. Für die Erhebungen wurden in Argentinien und Brasilien auf mehr als 580.000 Hektar insgesamt 224 Wildtierkameras aufgestellt.

Der WWF arbeitet intensiv am Schutz des Jaguars. Die Tiere leiden seit Jahrzehnten unter Wilderei und dem Verlust ihres Lebensraums. In den letzten rund 100 Jahren haben Jaguare mehr als 50% ihres Lebensraumes durch Abholzung verloren. Doch die aktuellen Zahlen zeigen: Unsere Artenschutzmaßnahmen zur Erhaltung der Art zeigen Wirkung!

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.