WWF erfreut: Miteinander statt gegeneinander beim Wolf in Tirol

30. November 2017 | Presse-Aussendung

Wien, Innsbruck, 30. November 2017  –  Der WWF begrüßt die heutige Diskussion im Umweltausschuss des Tiroler Landtages. „Es war höchste Zeit, dass die Diskussion um den Wolf, die leider meist vor falsch verstandener Klientelpolitik, Halbwahrheiten und falschen Fakten nur so trieft, versachlicht wurde“, so Christian Pichler, WWF-Wolfsexperte. Die gemeinsame Debatte unter Einbindung aller Stakeholder über […]

Wien, Innsbruck, 30. November 2017  –  Der WWF begrüßt die heutige Diskussion im Umweltausschuss des Tiroler Landtages. „Es war höchste Zeit, dass die Diskussion um den Wolf, die leider meist vor falsch verstandener Klientelpolitik, Halbwahrheiten und falschen Fakten nur so trieft, versachlicht wurde“, so Christian Pichler, WWF-Wolfsexperte. Die gemeinsame Debatte unter Einbindung aller Stakeholder über dieses wichtige Artenschutz-Thema wurde gemeinsam einstimmig beschlossen.  

„Das ist ein deutliches Zeichen der Vernunft und möglicherweise Österreich weit zukunftsweisend für den Umgang mit den Wildtieren“, freut sich Pichler. Der WWF bietet die Zusammenarbeit bei allen weiterführenden Schritten gerne an. Die Naturschutzorganisation regt einen nationalen Wolfsgipfel an, damit rasch Fortschritte für die betroffenen Jäger und Schafzüchter eingeleitet werden.

Rückfragen & Kontakt:

Claudia Mohl, WWF-Pressesprecherin, Tel. 0676/83 488 203, E-Mail: claudia.mohl@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.