WWF-Kanutour: Naturabenteuer für 14- bis 25-Jährige in den March-Thaya-Auen bei Wien

9. Mai 2012 | Presse-Aussendung

Wien, 10. Mai 2012 – Von 15. bis 17. Juni veranstaltet die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ eine Kanutour durch die March-Thaya-Auen östlich von Wien. Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 25 Jahren aus Österreich und der Slowakei. Gemeinsam mit WWF-Experten werden die Aulandschaft und ihre Bewohner aus einer […]

Wien, 10. Mai 2012 – Von 15. bis 17. Juni veranstaltet die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ eine Kanutour durch die March-Thaya-Auen östlich von Wien. Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 25 Jahren aus Österreich und der Slowakei. Gemeinsam mit WWF-Experten werden die Aulandschaft und ihre Bewohner aus einer ganz besonderen Perspektive erkundet. Auf die Teilnehmer warten unvergessliche Naturerlebnisse in einer der schönsten Landschaften Österreichs und vor allem viel Spaß am und im Fluss. Geschlafen wird in Zelten am Flussufer.

Die dreitägige Kanutour kostet 25 Euro inklusive Verpflegung und Leihgebühr für die Kanus und Zelte. Die Reisekosten werden zu 50 Prozent vom WWF gedeckt.

Anmeldung und weitere Informationen findet man hier oder bei Nathan Spees unter Tel.: +43-676-83488305, E-Mail: nathan.spees@wwf.at.

Die March-Thaya-Auen östlich von Wien sind eine der bedeutendsten Flusslandschaften Österreichs und eines der artenreichsten Gebiete in ganz Mitteleuropa. Das Gebiet beeindruckt mit seiner abwechslungsreichen Landschaft aus ausgedehnten Auwäldern mit Meterhohen alten Bäumen, Altarmen, Tümpeln, Auwiesen und Sanddünen sowie seiner besonders hohen Artenvielfalt auf engstem Raum. Über 500 gefährdete Tier- und Pflanzenarten leben hier, wie beispielsweise unser Wappentier der Seeadler, schillernde Eisvögel, scheue Schwarzstörche, Biber, Fischotter, Ziesel, knallblaue Moorfrösche oder faszinierende Urzeitkrebse. Weitere Informationen auf https://www.wwf.at/march.

March-Thaya-Auen Altarm Markthof, © by WWF
March-Thaya-Auen Altarm Markthof, © by WWF

Der WWF dankt dem Lebensministerium für die finanzielle Unterstützung des Projekts.

Rückfragehinweis und Fotos:
Mag. (FH) Lisa Simon, Pressesprecherin WWF Österreich, Tel.: +43-1-48817-215, Mobil: +43-676-83488215, E-Mail:lisa.simon@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.