WWF Österreich: Hilfspakete klimafit und naturverträglich ausrichten

18. März 2020 | Presse-Aussendung

Wien, am 18. März 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich sieht den am Mittwoch angekündigten Rettungsschirm gegen die Folgen der Coronavirus-Pandemie als wichtiges und richtiges Signal. Zugleich müssen die weiteren Konjunkturpakete klimafit und naturverträglich ausgerichtet werden, um Österreich auch für künftige Krisen zu wappnen. „Die Coronavirus-Pandemie erfordert groß angelegte Hilfspakete, die zusätzlich zur akuten Nothilfe auch […]

Wien, am 18. März 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich sieht den am Mittwoch angekündigten Rettungsschirm gegen die Folgen der Coronavirus-Pandemie als wichtiges und richtiges Signal. Zugleich müssen die weiteren Konjunkturpakete klimafit und naturverträglich ausgerichtet werden, um Österreich auch für künftige Krisen zu wappnen. „Die Coronavirus-Pandemie erfordert groß angelegte Hilfspakete, die zusätzlich zur akuten Nothilfe auch langfristig die richtigen Weichen stellen. Wer in den Schutz von Klima und Umwelt investiert, erhöht die Lebensqualität, sichert Arbeitsplätze und stimuliert die Wirtschaft“, sagt WWF-Programmleiterin Hanna Simons. „Zukünftige Budgets brauchen daher zumindest eine zusätzliche Klima-und Naturschutz-Milliarde, verbunden mit einer echten öko-sozialen Steuerreform und dem Abbau umweltschädlicher Subventionen“, nennt Simons konkrete Beispiele.

Aktuell stehen selbstverständlich die Gesundheit der Menschen und die Rettung der bedrohten Arbeitsplätze im Vordergrund, aber zugleich muss die Bundesregierung auch die Fehler vergangener Krisen vermeiden. „Investitionen in den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel und in das Sparen von Energie sind gut angelegt, während der Ausbau fossiler Infrastrukturen die Erderhitzung und den Bodenverbrauch befeuert. Gerade Natur und Klima sind zentrale Systeme, die erhalten werden müssen, um die Gesellschaft zu schützen“, sagt Hanna Simons vom WWF Österreich. „Wenn wir die Klimakrise nicht aufhalten, werden die Folgen auch in Europa existenzbedrohend. Auch hier gilt es, auf die Warnungen der Wissenschaft zu hören und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.“

Rückfragehinweis:

WWF Österreich
Mag. Volker Hollenstein
Leiter Politik & Kommunikation
Mobil: +43664 501 31 58
E-Mail: volker.hollenstein@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.