WWF Online-Event

Ohne Meer kein Leben:
Warum Meeresschutz so wichtig ist

Das war das WWF Online-Event am 25. März 2025

Sie wollen uns gerne unterstützen?

PROGRAMM

Wie steht es um unsere Meere, den größten Lebensraum der Erde? Wir berichten von aktuellen Bedrohungen und wie der WWF an Lösungen für den Schutz der Ozeane arbeitet. Ihre Fragen sind willkommen!

Im Gespräch

  • Andrea Johanides: Geschäftsführerin des WWF Österreich
  • Axel Hein: Meeresbiologe beim WWF Österreich
  • Cornelia Ertl: Kommunikationsexpertin mit großem Herz für Natur- und Umweltschutz, führt als Moderatorin durch unser Online-Event

Während des Livestreams beantworten wir Ihre Fragen zum Thema.

Andrea Johanides

Andrea Johanides

Geschäftsführerin WWF Österreich

Axel Hein

Axel Hein

Meeresbiologe beim WWF Österreich

MODERATION

Cornelia Ertl

ist seit 2012 im Bereich Kommunikation und Moderation selbstständig und zählt mittlerweile zur Top-Riege der Veranstaltungsmoderator:innen in Österreich. Der Fokus der gebürtigen Wienerin liegt auf Deutsch- und Englischsprachigen Business-Events in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Neue Technologien, Innovation und Nachhaltigkeit, wobei ihr der Umwelt- und vor allem der Tierschutz ganz besonders am Herzen liegen.

PROGRAMM

Wie steht es um unsere Meere, den größten Lebensraum der Erde? Wir berichten von aktuellen Bedrohungen und wie der WWF an Lösungen für den Schutz der Ozeane arbeitet. Ihre Fragen sind willkommen!

Im Gespräch

  • Andrea Johanides: Geschäftsführerin des WWF Österreich
  • Axel Hein: Meeresbiologe beim WWF Österreich
  • Cornelia Ertl: Kommunikationsexpertin mit großem Herz für Natur- und Umweltschutz, führt als Moderatorin durch unser Online-Event

Während des Livestreams beantworten wir Ihre Fragen zum Thema. Bitte senden Sie Ihre Fragen über das Frage-Modul ein.

Andrea Johanides

Andrea Johanides

Geschäftsführerin WWF Österreich

Axel Hein

Axel Hein

Meeresbiologe beim WWF Österreich

MODERATION

Cornelia Ertl

Cornelia Ertl

ist seit 2012 im Bereich Kommunikation und Moderation selbstständig und zählt mittlerweile zur Top-Riege der Veranstaltungsmoderator:innen in Österreich. Der Fokus der gebürtigen Wienerin liegt auf Deutsch- und Englischsprachigen Business-Events in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Neue Technologien, Innovation und Nachhaltigkeit, wobei ihr der Umwelt- und vor allem der Tierschutz ganz besonders am Herzen liegen.

PROGRAMM

Wie steht es um unsere Meere, den größten Lebensraum der Erde? Wir berichten von aktuellen Bedrohungen und wie der WWF an Lösungen für den Schutz der Ozeane arbeitet. Ihre Fragen sind willkommen!

Im Gespräch

  • Andrea Johanides: Geschäftsführerin des WWF Österreich
  • Axel Hein: Meeresbiologe beim WWF Österreich
  • Cornelia Ertl: Kommunikationsexpertin mit großem Herz für Natur- und Umweltschutz, führt als Moderatorin durch unser Online-Event

Während des Livestreams beantworten wir Ihre Fragen zum Thema.

Andrea Johanides

Andrea Johanides

Geschäftsführerin WWF Österreich

Axel Hein

Axel Hein

Meeresbiologe beim WWF Österreich

MODERATION

Cornelia Ertl

Cornelia Ertl

ist seit 2012 im Bereich Kommunikation und Moderation selbstständig und zählt mittlerweile zur Top-Riege der Veranstaltungsmoderator:innen in Österreich. Der Fokus der gebürtigen Wienerin liegt auf Deutsch- und Englischsprachigen Business-Events in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Neue Technologien, Innovation und Nachhaltigkeit, wobei ihr der Umwelt- und vor allem der Tierschutz ganz besonders am Herzen liegen.

Lies hier mehr

Meere
Meere weltweit
Südpazifik
Patenschaft Meere

Schützen Sie die Meere
mit einer

Meeres-Patenschaft!

Gemeinsam können wir die Meere schützen und gegen zerstörerische Fischereimethoden und Meeresverschmutzung kämpfen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.