Zersiedelung und Straßenbau zerstören den Lebensraum von Hasen und anderen Wildtieren – VCÖ und WWF fordern Reduktion des Bodenverbrauchs und ein Ende der Zersiedelung
WWF Regenwald-Rätselzelt auf der Photoadventure 2008

Wien, 17. November 2008 – Der WWF ist mit seinem Regenwald-Rätselzelt bei der Photoadventure 2008, der Messe für Reise, Fotografie und Outdoor im Austria Center Vienna dabei. Am Samstag, 22. November von 9-19 Uhr können Kinder und Erwachsene dort die Welt des Amazonasregenwaldes erkunden.
Im WWF Regenwald-Rätselzelt nimmt ein ausgebildeter WWF-Ökopädogoge Kinder und Erwachsene mit auf Entdeckungsreise durch den Amazonasregenwald. Anhand vieler bunter und spannender Informationen erfahren die Besucher wie stark der Amazonas bedroht ist, wie viele Produkte aus dessen Wäldern auch mit unserem täglichen Leben zu tun haben und was jeder von zu Hause aus tun kann, um ihn zu schützen. An der Amazonasrätselwand können die Kinder ihr Wissen über den Regenwald dann unter Beweis stellen und dabei sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen. Phantasie ist gefragt beim Erraten der Stimmen des Regenwaldes und Rechenfreunde können sich beim kniffeligen Paranussrätsel austoben. Bei der Schminkstation verwandeln sich kleine und große Kinder in Jaguar & Co. „Wir laden alle Besucher der Photoadventure 2008 ein, das WWF-Amazonaszelt zu besuchen und sich selbst ein Bild über die Bedeutung des Amazonas für unser Leben zu machen“, so Martina Glanzl, Amazon Officer des WWF Österreich.
Photo Adventure 08 „Anders Reisen“ und Sanfter Tourismus
Die 3-Themen Event- und Erlebnismesse ist die einzige Messe in Österreich mit einem touristischen Schwerpunkt auf „Sanftem Tourismus“ und „Anders Reisen“. Diese Themen finden sich auch im reichhaltigen Rahmenprogramm wieder, z.B. bei zahlreichen Fachvorträgen und Diashows im 1. Wiener Diashow-Festival. Die Inhalte und Ideen werden weiters durch Kooperationen mit Vereinen und NGOs unterstützt – im Bereich Naturschutz durch den WWF Österreich und sein Regenwaldzelt. Weitere Informationen unter www.photoadventure.at
WWF Amazonasprojekt
Das WWF Regenwaldprojekt zum Schutz des Amazonas ist das größte Naturschutzprojekt der Welt. Der WWF kämpft gemeinsam mit seinen starken Partnern im gesamten Amazonasgebiet gegen die Abholzung und für Schutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Waldressourcen. In den Regenwäldern Brasiliens und Perus wird ein zusammenhängendes Netzwerk von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten fortschreitende Entwaldungsfront geschaffen. Weitere Informationen unter www.wwf.at/amazonas
Weitere Informationen:
Mag. (FH) Lisa Simon, WWF Pressesprecherin, Tel.: +43(0) 1 488 17 215.
E-Mail: lisa.simon@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert “Feldzug gegen den Artenschutz”
EU-Botschafter:innen stimmen für die Abschwächung des Wolf-Schutzstatus – Naturschutzorganisation fordert Rückkehr zu wissenschaftlich gedeckten Lösungen
WWF-Erfolg: Kleiner Leopard in Armenien geboren
Persische Leoparden sind extrem selten. Umso erfreulicher: Erstmals wurde in Armenien die Geburt eines Leoparden offiziell registriert. Ein Erfolg, der auf jahrzehntelangen Schutzbemühungen basiert.
Neuer WWF-Bericht: Biber als Schlüsselart in Klima- und Biodiversitätskrise
Welt-Bibertag: Heimischer Nager bringt hohen Nutzen für Biodiversität und Anpassung an Extremwetter – WWF fordert mehr Raum für tierischen Bauingenieur
Wiederansiedlung: WWF stärkt den Artenschutz am Inn
Hilfsmaßnahmen für gefährdete Arten am Inn – INNsieme connect siedelt Zwergrohrkolben in den Mieminger und Rietzer Innauen an und schafft Laichplätze für seltene Gelbbauchunke
WWF kritisiert Kaunertal-Einreichung als “fahrlässig und verantwortungslos”
Tiwag will Ausbau Kraftwerk Kaunertal trotz zahlreicher Risiken und Naturgefahren durchboxen – WWF fordert Stopp und verweist auf Alternativen für naturverträgliche Energiewende
Neuer Klima-Check stellt Regierungsprogramm durchwachsenes bis schlechtes Zeugnis aus
WWF und Ökonomin Sigrid Stagl zeigen Chancen, Lücken und Widersprüche im neuen Koalitionspakt – Mehr Priorität für verbindlichen Klima- und Naturschutz gefordert
WWF: Kärntner Landesregierung will bis zu 740 Biber zur Tötung freigeben
Biber-Verordnung soll verlängert und verschärft werden – Zahl der erlaubten Tötungen wird mehr als verdoppelt – WWF kritisiert Angriff auf Artenschutz
19. WWF-Earth Hour: Weltweite Klimaschutzaktion am Samstag
Bundespräsident unterstützt Initiative – An berühmten Wahrzeichen rund um den Globus geht für eine Stunde das Licht aus – WWF Österreich fordert: “Klimaschutz – jetzt erst recht!”