WWF und Generation Earth unterstützen neuen „Klima-Corona-Deal“ für Österreich

6. Mai 2020 | Presse-Aussendung

Wien, am 6. Mai 2020. Angesichts der Coronakrise fordert heute ein breites Bündnis aus 94 Initiativen und Organisationen sowie über 500 Wissenschaftler*innen einen klimagerechten Gesellschaftsvertrag für Österreich. Laut diesem "Klima-Corona-Deal“ sollen Konjunkturpakete und Staatshilfen zwingend an Klimakriterien und Biodiversitätsziele geknüpft werden, um einen echten öko-sozialen Umbau zu schaffen. "Ein reiner Wiederaufbau wäre zu wenig. Wir […]
Save our Planet

Wien, am 6. Mai 2020. Angesichts der Coronakrise fordert heute ein breites Bündnis aus 94 Initiativen und Organisationen sowie über 500 Wissenschaftler*innen einen klimagerechten Gesellschaftsvertrag für Österreich. Laut diesem "Klima-Corona-Deal“ sollen Konjunkturpakete und Staatshilfen zwingend an Klimakriterien und Biodiversitätsziele geknüpft werden, um einen echten öko-sozialen Umbau zu schaffen. "Ein reiner Wiederaufbau wäre zu wenig. Wir müssen uns auf allen Ebenen klimagerecht und naturverträglich ausrichten, um langfristig krisensicher zu sein. Dadurch schützen wir nicht nur unsere Gesundheit, sondern schaffen auch tausende Arbeitsplätze", sagt WWF-Klimasprecherin Lisa Plattner. "Die Untätigkeit der Politik in der Klimakrise gefährdet unsere Zukunft. Es braucht ein radikales Umdenken, um einen Klimakollaps zu verhindern und ein gutes Leben für alle zu ermöglichen“, fordert Magdalena Prieler vom WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth.

Investiert werden soll gemäß Klima-Corona-Vertrag in den naturverträglichen Ausbau sauberer, erneuerbarer Energien, in die effiziente Energieverwendung bei Gebäuden und Industrie, in öffentliche Verkehrsmittel, den Radverkehr und in eine nachhaltige Landwirtschaft. Als eine von mehreren Lehren aus der Coronakrise sollen Berufsfelder wie Pflege, Bildung, Gesundheit und Kinderbetreuung ebenso gestärkt werden wie die Entwicklung hin zu einer regionalen kohlenstoffarmen Wirtschaft. “Durch die kluge Verteilung der Rettungsgelder kann die Regierung tausende langfristig sichere klimafreundliche Arbeitsplätze schaffen”, heißt es im Appell von Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Der WWF Österreich fordert aktuell ein eigenes „Arbeitsmarkt-Paket Klimaschutz“. Dieses besteht aus einer umweltfreundlichen Milliarde für Green Jobs, einer vorgezogenen öko-sozialen Steuerreform sowie aus einem Klima- und Naturschutz-Check für alle Konjunkturhilfen. Parallel dazu müssen umweltschädliche Subventionen rasch abgebaut und klimagerecht investiert werden. „Jetzt ist die ideale Zeit, um klimaschädliche Strukturen aufzulösen. Teure Relikte wie das Dieselprivileg dürfen keine Zukunft haben", sagt Lisa Plattner.

Generation Earth appelliert an Parlamentarier

Ergänzend zur Protestaktion von Fridays for Future vor dem Bundeskanzleramt schickt das Jugendnetzwerk Generation Earth heute einen Offenen Brief an die Umwelt-, Sozial-, Finanz- und Wirtschaftssprecher*innen aller Parteien, um diese zum raschen Handeln gegen die Klimakrise aufzufordern. „Es ist höchste Zeit, an allen möglichen Hebeln zu drehen, um die Erderhitzung gemeinsam und solidarisch einzudämmen”, sagt Magdalena Prieler von Generation Earth.

Rückfragen und Kontakt:


WWF Österreich, Mag. Volker Hollenstein
Leiter Politik & Kommunikation
Mobil: +43 664 501 31 58
E-Mail: volker.hollenstein@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.