WWF zu Treibhausgas-Prognose: Politik muss Sofortmaßnahmen beschließen

17. August 2022 | Politische Arbeit, Presse-Aussendung

CO2-Emissionen 2021 stark gestiegen: WWF fordert rasches Energiespar-Programm – Umweltschädliche Subventionen abbauen, Bodenschutz-Vertrag verankern

Anlässlich der am Mittwoch veröffentlichten „Nahzeitprognose“ der heimischen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2021 fordert der WWF Österreich den raschen Beschluss eines umfassenden Klimaschutz- und Energiespar-Programms auf Bundes- und Landes-Ebene. „Die CO2-Emissionen müssen schnell, systematisch und dauerhaft reduziert werden. Dafür braucht es auf allen Ebenen eine grundlegende Trendwende“, sagt WWF-Klimasprecher Thomas Zehetner angesichts der im Vorjahr laut Umweltbundesamt um rund fünf Prozent gestiegenen Treibhausgas-Emissionen. Der WWF sieht die negative Prognose als „direkten Handlungsauftrag an die regierende Politik“.

Besonders dringend sind laut WWF ein verbindliches Energiespar-Programm, ein starkes Klimaschutzgesetz und wirksame Sofortmaßnahmen im langjährigen Problemfeld Verkehr, darunter die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs und der Radwege. Parallel zur Mobilitätswende müssen umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe abgebaut sowie wertvolle Naturräume besser geschützt werden. „Der anhaltende Flächenfraß befeuert die Klima- und Biodiversitätskrise, daher braucht es dringend einen Bodenschutz-Vertrag“, fordert Thomas Zehetner vom WWF.

Rückfragen

Alexa Lutteri
Pressesprecherin, WWF Österreich

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.