WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© Karin Enzenhofer

WWF-Studie ALT-UND TOTHOLZVERBUNDSYSTEME

Literaturstudie zur Schaffung von Grundlagen

Totholz ist Quelle des Lebens im Wald! Um die große Bedeutung des Totholzes für einen gesunden und intakten Wald geht es in der neuen WWF-Studie. Es wird der Frage nachgegangen wie Alt- und Totholzziele in bewirtschafteten Wäldern verfolgt und erreicht werden können und liefert damit wertvolle Erkenntnisse für die Erhaltung von anspruchsvollen Arten im Wald.

Die Studie des WWF soll eine Basis für Überlegungen in Praxis sein wie ein modernes, ökologisch orientiertes Alt- und Totholzmanagement aussehen soll. Dafür wurde aktuelle und ältere relevante Literatur, Praxisbeispiele und bisherige Erfahrungen recherchiert, diese analysiert und wichtige Erkenntnisse herausgearbeitet. Eingang haben auch Überlegungen hinsichtlich möglicher Zielarten und eine daran angepasste Managementausrichtung gefunden.
Das heißt es werden auf über 80 Seiten einerseits bekannte Parameter wie Totholzqualität und –quantität behandelt, aber auch besonders die Vernetzungsfunktion und der zeitliche Faktor der Habitatkontinuität werden behandelt. Daneben werden ausgesuchte Praxisbeispiele gezeigt und die Ansprüche von möglichen Zielarten dargestellt. Abgerundet wird die Studie mit Empfehlungen.

Lies hier mehr

Alt- und Totholz in der Praxis
Modellprojekt Alt- und Totholzverbundsysteme im Leithagebirge
8 Fakten zum Wald in Österreich
Nature Restoration Law:
Die wichtigsten Fragen & Antworten zum EU-Renaturierungsgesetz

Schützen Sie Österreichs Natur
mit einer

Österreich-Patenschaft!

Gemeinsam können wir Österreichs artenreichste Lebensräume und ihre Bewohner schützen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.